Heißt im Klartext: Das BKA bestimmt, was zumutbar und angemessen ist. Und in diesem Post (Kapitel "Kinderpornografie und Zensur", Paragraph 8 (nach dem zweiten Zitat)) hab ich beschrieben, mit welchem "Engagement" die Polizei vorgeht. Verstärkt wird dieser Eindruck, wenn man weiß, dass viele Seiten in den USofA, Kanada und Australien gehostet werden. Diese Regelung bringt praktisch nix und erst recht kein Löschen vor Verbergen, wie´s Spiegel so schön propagiert.
Zitat von »§1 (2)«
Die Aufnahme in die Sperrliste erfolgt nur, soweit zulässige Maßnahmen, die auf die Löschung des Telemedienangebots abzielen, nicht oder nicht in angemessener Zeit erfolgversprechend sind. [...] In Staaten ausserhalb [der EU] darf das Telemedienangebot sofort in die Sperrliste aufgenommen werden, wenn nach Einschätzung des Bundeskriminalamts davon auszugehen ist, dass in dem betroffenen Staat andere Maßnahmen, insbesondere Mitteilungen an die für den polizeilichen Informationsaustausch zuständigen Stellen, nicht oder nicht in angemessener Zeit zu einer Löschung des Telemedienangebots führen.
Das wundert mich aber überhaupt nicht. Jene, die dagegen gestimmt haben, kümmern sich um ihre Bevölkerung oder versuchen wenigstens, so zu tun.
Zitat
Wäre das schon, nicht wahr?
Zitat
Die Macht kommt vom Volke
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Masaku« (19.06.2009, 21:09)
Mh, wo genau bitte?Das einzige, was ich sagen kann, is, dass es mir vorkommt, als hätteste dich beim Schreiben ´n bischen verhaspelt.
Was hat das mit der großen Koalition zu tun?
Zitat
Dass das Gesetz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde is logisch. Handelt sich ja immerhin um die große Koalition.
Von anderen Mächten vielleicht. Man sieht doch, dass wenn Fehler ihrerseits gemacht werden, diese größtenteils aufgedeckt werden.
Zitat
Ich glaub kaum, die werden kontrolliert. Von wem denn?
Wenn man das Internet kontrolliert, hat man viel gewonnen. Stell dir vor, alle warez-Seiten wären gesperrt, alle Porno-Seiten down, sowie kritische Online Zeitungen. Dann müsste man ja wieder für Programme etc. bezahlen. Das wären Massen an Gewinne, die dem Staat zu gute kommen würden.
Zitat
Die wollen höchstens kontrollieren. Aber eher spielen da wirtschaftliche Interessen ´ne Rolle. Gibt in meinen Augen allerdings kaum Branchen, die dauerhaft davon profitieren können. Und ich denke, die Mehrzahl der Politiker denkt wirklich, sie tun was Gutes damit.
Das ist sowieso meine eigene Entscheidung, und glaub mir, Internet Zensur spielt da für mich kaum eine Rolle. Der Satz von mir war eher etwas ironisch gemeint
Zitat
Hmm ja, auswandern. Genau, denn so gehen die Probleme auch weg, nich wahr? Wenn du vor ihnen wegrennst, kommen sie dir irgendwann hinterher. Auswandern hilft gar nix. Sondern bekämpfen.
Vergessen wir das.
Zitat
Das mit dem Attentat is ja mal heftig! Komm mal ´n bissl runter
1. Das bezweifel ich aber ganz stark. Damit hat sie sich wohl eher bei der Mehrheit unbeliebt gemacht. Hätte sie es für die Kinder gemacht, dann wäre sie sofort für die Löschung gewesen, und härtere Strafen für Kinderschänder!
Zitat
Erstens glaub ich kaum, dass sie das aus absoluter Böswilligkeit tut (sondern eher als Wahlkampfprofilierung und vllt auch ein "bischen" wegen der Kinder".
Zweitens kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese ganze Sache eher vom Schäuble ausgeht und er sie vorgeschickt hat, um nich wieder als Buhmann da stehen zu müssen. Würde zu ihm passen und ein Attentat käme wohl ausgerechnet ihm sehr gerecht.
Drittens: Du glaubst doch nich allen ernstes, dass selbst wenn drauf geht, dass damit die ganze Sache gestorben is, oder? Wenn einer geht, rückt der nächste nach. Man muss nich gegen die Menschen vorgehen sondern gegen das Gedankengut. Denn dieses verändert sich nich, wenn welche sterben sondern nur durch konstruktive Diskussion.
Ich weiß das Wortbrüche in der Politik gang und gebe sind....
Zitat
Du kannst dir gar nich vorstellen, wie viele Wortbrüche schon vor dieser Debatte statt gefunden haben...
Hab ich schon gesehen. Mal sehen, was sich da machen lässt...
Zitat
Es is ungerecht, ja. Deshalb die Aufforderung auch an dich, aktiv zu werden: http://www.loeschenstattsperren.de/
Morgen Demos - deutschlandweit. Triff dich mit Kumpels und marschiert mit.
1. Das bezweifel ich aber ganz stark. Damit hat sie sich wohl eher bei der Mehrheit unbeliebt gemacht. Hätte sie es für die Kinder gemacht, dann wäre sie sofort für die Löschung gewesen, und härtere Strafen für Kinderschänder!
Quelle: http://www.tauss.de/
Zitat
Jörg Tauss:
Aus diesem Grund bin ich auch aus der SPD nach fast 40 Jahren Mitgliedschaft am 20.6. ausgetreten und unterstütze künftig die „Piratenpartei“.
Die Petition "Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" wurde, wie Jörg Tauss in seiner Rede erwähnt hat, genauso ignoriert wie auch die Meinung der Sachverständigen zum Thema
So siehts aus und das nennt man noch Demokratie! Lächerlich
Im gesamten Text. Deine Schlüsse sind nich klar nachvollziehbar. Du meinst wahrscheinlich schon das Richtige. Kommt aber so nich rüber. Schon dieses Zitat:Mh, wo genau bitte?Das einzige, was ich sagen kann, is, dass es mir vorkommt, als hätteste dich beim Schreiben ´n bischen verhaspelt.
Es heißt, "Die Macht geht vom Volke aus." Das is nur ´ne Kleinigkeit und ich will da auch noch groß drauf rumreiten. Aber dieser Eindruck setzt sich halt Stück für Stück beim Lesen zusammen.Die Macht kommt vom Volke
Was hat das mit der großen Koalition zu tun?
Zitat
Dass das Gesetz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde is logisch. Handelt sich ja immerhin um die große Koalition.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Versteh die Schlussfolgerung grad nich. Beispiel vllt?Von anderen Mächten vielleicht. Man sieht doch, dass wenn Fehler ihrerseits gemacht werden, diese größtenteils aufgedeckt werden.
Zitat
Ich glaub kaum, die werden kontrolliert. Von wem denn?
Das wär ja noch schöner, wenn wir für die Programme, die wir illegal runterladen auch noch bezahlen müssten!!! Wo würden wir denn da landen?! o.OWenn man das Internet kontrolliert, hat man viel gewonnen. Stell dir vor, alle warez-Seiten wären gesperrt, alle Porno-Seiten down, sowie kritische Online Zeitungen. Dann müsste man ja wieder für Programme etc. bezahlen. Das wären Massen an Gewinne, die dem Staat zu gute kommen würden.
Zitat
Die wollen höchstens kontrollieren. Aber eher spielen da wirtschaftliche Interessen ´ne Rolle. Gibt in meinen Augen allerdings kaum Branchen, die dauerhaft davon profitieren können. Und ich denke, die Mehrzahl der Politiker denkt wirklich, sie tun was Gutes damit.
Ich warte schon drauf, dass mir der Staat sagt, welche Seiten ich ansurfen darf, und welche nicht.
1. Is aber leider nich so. Die Mehrheit, das sind die nich netzaffinen Nutzer, die Fernsehnachrichten- und BILD-Konsumenten, weiß gar nich, was hier eigentlich los is. Die sehen nur "Kampf gegen Kinderpornografie? Das kann ja nur gut sein." Was eigentlich dahinter steckt, wissen die gar nich. Schau dich, wennde Gelegenheit hast, mal auf CDU-Wahlkampfveranstaltungen um. Dann wirste sehen, dass mind. 80% der Leute da gar nich wissen, dass es begründete Kritiken gibt. Die sind davon irritiert, das überrascht die! Du fragst ja selber, welcher ältere Mensch sich damit auskennt. Nach der demografischen Entwicklung sind aber leider die älteren Menschen inner Mehrheit.1. Das bezweifel ich aber ganz stark. Damit hat sie sich wohl eher bei der Mehrheit unbeliebt gemacht. Hätte sie es für die Kinder gemacht, dann wäre sie sofort für die Löschung gewesen, und härtere Strafen für Kinderschänder!
Zitat
Erstens glaub ich kaum, dass sie das aus absoluter Böswilligkeit tut (sondern eher als Wahlkampfprofilierung und vllt auch ein "bischen" wegen der Kinder".
Zweitens kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese ganze Sache eher vom Schäuble ausgeht und er sie vorgeschickt hat, um nich wieder als Buhmann da stehen zu müssen. Würde zu ihm passen und ein Attentat käme wohl ausgerechnet ihm sehr gerecht.
Drittens: Du glaubst doch nich allen ernstes, dass selbst wenn drauf geht, dass damit die ganze Sache gestorben is, oder? Wenn einer geht, rückt der nächste nach. Man muss nich gegen die Menschen vorgehen sondern gegen das Gedankengut. Denn dieses verändert sich nich, wenn welche sterben sondern nur durch konstruktive Diskussion.
2. Ja, kann gut möglich sein. Habe ich ja auch geschrieben, dass es sicherlich nicht ihre Idee war.
3. Glaub ich auch nicht. Lies dir bitte meinen Text nochmal durch.
da sieht mans mal wieder... die meisten fürsprecher sind schon großeltern.
Zitat
Für die Bekämpfung der Kinderpornografie sind a l l e technischen Mittel einzusetzen. Was hat die Zensur der Chinesen und ehemaligen Diktaturen mit der Erfassung von Produzenten, Verkäufern und Konsumenten von Kinderpornos zu tun? Wer sich diese entwürdigten Kinder anschaut, sollte sofort in den Ermittlungslauf der Staatsanwälte landen. Für mich zählen die 130.000 Gegner zu den Konsumenten. Sie würden erst wissen, worum es geht, wenn sie ihre eigenen Kinder und Enkel sort sehen, wenn sie welche haben.
Sind wir eine verkommene Spaßgesellschaft, die es nicht schafft, ihre Kinder und Enkel zu schützen
von: Eine Mutter und Oma am: 20.06.2009 20:08