naja ich dachte ja die wichtigsten Daten sind sowieso auf meiner K: Platte, die ich ja ausgebaut hab^^' Wusste noch nix über Zertifikate und Windows Verschlüsselungen, und ich hatte auch keine Ahnung, dass ich den Drecksordner echt verschlüsselt hatte, was aber Sinn macht weil vor der Scheidung meiner Eltern mein Vater auch an dem PC arbeitete, und ich keine Lust hatte ihm meine Daten preiszugeben, bzw ihn da ranzulassen (Newbie halt^^).
Das mit dem Netzteil wäre schon gut möglich, ich glaub das ist sogar ein 300 W Netzteil was ich atm habe... allerdings lief der PC ja perfekt wenn ich ihn erstmal hochgefahren bekommen hab. Nach dem Motto "wird schon gehen" hab ich mir keine weiteren Sorgen gemacht.
Es ist z.B. bei meinem PC auch so, dass ich jedes Mal die Audiogeräte neu einstellen muss, also als existent. Mit solch kleinen Problemen allerdings gehe ich nicht zum Spezialisten^^ Das is per Shortcut in 2 sek erledigt. Und sonst war auf meinen Compi auch Verlass, immerhin 3 Jahre ohne irgendwelche Probleme gelaufen, keine Virenprobleme trotz 2 1/2 Jahre Internet, nie Hardwareprobleme, höchstens einmal im Monat aufgehängt bei Zocken + Musik hören + ICQ/MSN etc.
von daher

war ich da schon unvorsichtig.
ach und @2fast: Das kost aber Geld... und das muss ich auch erstmal irgendwo herbekommen als HartzIV-Kind.