Zitat
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
222.111.150.111 gwgt1.joymax.com
Zitat
Original von SerMoniz3r
hm...
Hört mir hier eigendlich irgendjemand zu?
Ich sagte dieser Bereich (FAQ) ist für nicht für's Fragen stellen sonder fürs Fragen + Antwort posten gedacht...
mfg. SerMoniz3R
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kazuya« (12.05.2006, 12:26)
Zitat
ASO btw komm mal wieder auf den Teppich
Zitat
Alsoo:
Das F.A.Q. -Forum ist dafür da, um Fragen (die schon öfter im Forum diskutiert wurden) UND ANTWORTEN zu posten, um die ständige Erstellung neue Threads zu vermindern.
Zitat
Original von Kazuya
Zitat
Alsoo:
Das F.A.Q. -Forum ist dafür da, um Fragen (die schon öfter im Forum diskutiert wurden) UND ANTWORTEN zu posten, um die ständige Erstellung neue Threads zu vermindern.
willst mir sagen dieses Thema gehört hier nicht rein? wenn du so schlau bist kannst ja einfach die Frage und die passende Antwort zitieren..
Zitat
Windowsverzeichnis... \system32\Driver\etc\Hosts öffnen und folgendes einzutragen:
222.111.150.111 gwgt1.joymax.com
Das sollte dann so aussehen
Zitat:
![]()
Quellcode
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp. # # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP # für Windows 2000 verwendet wird. # # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen. # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP- # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen # Hostnamen stehen. # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein # Leerzeichen getrennt sein. # # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden, # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden. # # Zum Beispiel: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost 127.0.0.1 localhost 222.111.150.111 gwgt1.joymax.com
Zitat
btw. ich glaube nicht, dass fehler 2 was mit der hostsdatei zu tun hat. vermute eher, da ist beim update was schiefgelaufen... Wenn es ein systemfehler ist (also von DOS/Windows) und die Nummern noch wie früher sind, heißt das "Datei nicht gefunden"