Sie fragen? Wenn man einander kennenlernen möchte, so nahm ich bis dato immer an, versucht man dies mit Hilfe eines erhöhten Kommunikationsaufkommens. So schwierig ist die Welt ja nun auch wieder nicht ...Schon mal dran gedacht, wieso er es nicht selbst gegoogled hat? Woran erkennst du, ob eine Übersetzungssoftware gut ist, wenn du die Sprache nicht sprichst? Eh, kommst drauf? ;-)
Sie kommt aus Polen. Kommt noch drauf an woher genau.....Wie alt ist die, dass die kein Englisch kann?
Sollen sie sich dann per Gebärdensprache unterhalten oder was?Webcam ftw!!!![]()
Sollen sie sich dann per Gebärdensprache unterhalten oder was?Webcam ftw!!!![]()
Benutzerinformationen überspringen
Beruf: Clubmitglied des *Ich verstehe HueHangs Avatar nicht* Clubs
Probiers mit russisch. Müsste die eig können.
öhm, hast du eigtl Ahnung?^^Sowas kannst du vergessen. Im polnischen gibt es mehr Buchstaben als im Deutschen. Buchstaben wie "ę" oder "ł" können Wörter ganz andere Bedeutungen geben als "e" oder "l". Diese werden zwar beim Übersetzer mit geschrieben, trotzdem kann es zu Fehlern kommen. Außerdem ist die Satzstellung anders. Da wird es relativ schwer sein euch ordentlich zu verständigen.
Ein nettes beispiel ist dafür:
"Was willst du [haben]?"
Google macht daraus:
"Czego chcesz." [=Was will]
Dort fehlt aber das Personalpronomen.
Richtig heißt der Satz:
"Czego te chcesz" [=Was willst du]
Hier kann man schon bemerken, dass das Personalpronomen im Satz ist, und nicht hinten wie bei uns.
Deswegen ist der Satzbau polnischer Einwanderer manchmal Verstellt:
Deutsch: [Was willst du?] Deutsch aber Falsch: [Was du wollen(willst)?]
Deswegen wird dir ein Übersetzter aus dem Internet (sei es Babelfish, google etc. pp) nicht viel bringen!
Aber eigentlich ist das recht eigenartig! Polnische Schüler lernen neben Englisch auch noch Deutsch. Und das sie weder Deutsch noch Englisch spricht, und das mit 18, ist eigentlich unmöglich! Falls du noch Fragen hast wende dich an mich