Berlin ´36

Kam in der Sneak letzten Montag.
Das Thema des Films is nich so schlecht, eigentlich. Nur irgendwie war´s nich wirklich interessant. Er hatte seine guten Stellen, aber zum großen Teil war der Flim unfreiwillig komisch.
Story: Die Olympische Spiele des Jahres 1936 sollen in Dtl. stattfinden. Die Amis allerdings drohen ihre Teilnahme zu verweigern, sollten Juden nicht auch die Möglichkeit bekommen, bei den Wettbewerben anzutreten. Das bringt die Nazis in eine Zwickmühle, denn sie finden keine Juden, die nicht wenigstens gut genug sind, um an den Trainingscamps teilzunehmen. Deshalb fällt ihr Auge auf die nach England emigrierte Hochspringerin Gretel Bergmann. Für sie geht es darum, sich gegen die deutschen Hochspringerinnen durchzusetzen, da sie das Ziel hat, mit einem Sieg über diese die Nazis und ihr Menschenbild zu blamieren. Dabei muss sie sich allerdings gegen allerlei Schikanen zur Wehr und gegenüber Marie Ketteler, die ihr als ebenbürtige, detusche Gegnerin aufgestellt wird, durchsetzen. Mit ihr is es allerdings nich so, wie´s oberflächlich scheint (ich glaub, das wär ein zu großer Spoiler, das hier zu schreiben).
Wichtiges Thema, mMn sehr gut gewählt. Aber wie bereits geschrieben, konnte mich das Ergebnis nicht richtig überzeugen. Die Herfurth kann mich noch immer nicht von ihren Figuren überzeugen, obwohl sie schon ´ne Reihe von Filmen gemacht hat. Ich weiß nich wieso, aber ich nehm´s ihr einfach nich ab. Die anderen waren da ausnahmslos besser, muss ich sagen. V.a. Prahl sticht mal wieder raus. Der Mann hat´s einfach drauf.
Gestern Filmabend gehabt, Programm war:
39,90

Zwar vor relativ kurzer Zeit gesehen und erst ab der 2. Hälfte dabei gewesen aber war wieder mal sehr gut.
Die Tiefseetaucher mit Steve Zissou

Vorab: Das war der erste Film von Wes Anderson, den ich gesehen hab. Und er war gut. Es war nur die falsche Atmo. Nach 39,90 is das eindeutig die falsche Art Flim, die man gucken kann.
Abgesehen davon war er gut. Er hatte was an sich, das ihn sympatisch machte. Aufmachung und Kulisse wie aus den 50ern, filmische Stilmittel wie aus den 70ern. War ´ne interessante Mischung und war nett anzusehen.