vergisst man schnell mal, dass die DAUs eigentlich in der überzahl sind.
ich weiß sehr genau, dass AIDS viele (Geschechts-)Krankheiten, darunter HIV, vorbeugt.
"i hacked 127.0.01"BlockSite -> https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3145
aber lustiger ist das über C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts zu machen ^^
einfach pro Zeile
127.0.0.1 "zu sperrende Seite"
"i hacked 127.0.01"BlockSite -> https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3145
aber lustiger ist das über C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts zu machen ^^
einfach pro Zeile
127.0.0.1 "zu sperrende Seite"![]()
vergisst man schnell mal, dass die DAUs eigentlich in der überzahl sind.
ich weiß sehr genau, dass AIDS viele (Geschechts-)Krankheiten, darunter HIV, vorbeugt.
Hast du DSL? Ja? Wofür brauchst du dann FasterFox? Das verursacht nur mehr Traffic bei den Webseiten. Es werden Webseiten "vorrausgeladen", die du vielleicht nie anklickst. Die Webseitenbetreiber müssen dann für Traffic bezahlen, den du eigentlich gar nicht verursachen wolltest. Da du ohnehin aber DSL hast, ist es schwachsinnig FasterFox zu verwenden. Bei ISDN oder Modem ist das kein Problem. Hier noch ein kleiner Auszug aus einem Artikel:Fasterfox um die Ladezeit zu optimieren.
Also runter mit FasterFox, falls man DSL hat
Zitat
[...]
Nicht nur, dass das nicht nötig ist und unnötig Datenvolumen kosten würde, es kommt auch bei sehr schnellen Leitungen (also DSL-Leitungen) dazu, dass bestimmte Server unter der Anfragelast zusammenbrechen. Besonders bei Seiten, die auf Datenbanken zugreifen (was bei vielen Seiten mit dynamischem Inhalt so ist; z.B. n-tv.de) kann diese Dauerfeuerabfrage als Angriff eingestuft werden. Schlaue Server blocken die vielen Anfragen ab und man bekommt keine Daten mehr, was im Endeffekt dazu führt, dass die Leitung gefühlt langsamer wird. Nicht so schlaue Server (kleiner dimensionierte Server) brechen unter der Anfragelast zusammen und schalten ab.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schmunzelhase« (04.07.2008, 18:51)