Wenn das nicht in der Aufgabe stehen sollte, das man die MwSt beachten soll, muss man das auch nicht einbeziehen.So bin ichs aus der Schule gewohnt.Gabs auch mal son Fall bei den Abschlussarbeiten wo sie dann eingesehen haben, das man nich einfach was einbeziehen kann was nicht in der Aufgabe steht.Bist du dir auch sicher, dass die 700,6 auch wirklich 100 % sind oder vielleicht 119 % (Bsp. mit MwSt) ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hanfkeks48« (17.11.2008, 15:07)
Achja, Ryu hat zwar alles ausgerechnet aber wie weißte ja immer noch nicht.Ist bei solchen Aufgaben ganz simpel.
Du nimmst den vollen Wert.Also 100% das wären in dem Fall die 700,60
Das teilst du jetzt durch 100.Da du 1% davon haben willst.
700.60 : 100 = 7,006
Oder so...ich habs halt anders gemacht
Achja, Ryu hat zwar alles ausgerechnet aber wie weißte ja immer noch nicht.Ist bei solchen Aufgaben ganz simpel.
Du nimmst den vollen Wert.Also 100% das wären in dem Fall die 700,60
Das teilst du jetzt durch 100.Da du 1% davon haben willst.
700.60 : 100 = 7,006
wie wärs wenn du bei solchen simplen aufgaben einfach die 647.77€ mal 100 nimmst und durch die 700.6€ teilst? dann kommst auch auf die ~92% Oo
noch weniger aufwand. mathematik der ~ 4. Klasse
prozentwert * 100 / Grundwert
![]()
noch weniger aufwand. mathematik der ~ 4. Klasse
Ich frag morgen mal meine Mutti, die is Mathelehrerin. Ich glaube aber auch, dasses der Dreisatz ist...und auch wenn er es nicht ist, lernen die Kids dat nich inne 4. Klasse. Zumindest nicht in Thüringen.
noch weniger aufwand. mathematik der ~ 4. Klasse
Dreisatz wird auf Gymnasien erst in der 6. Klasse unterrichtet.
mein rechnung war aber kein dreisatz![]()
Benutzerinformationen überspringen
Beruf: Clubmitglied des *Ich verstehe HueHangs Avatar nicht* Clubs
Benutzerinformationen überspringen
Beruf: Clubmitglied des *Ich verstehe HueHangs Avatar nicht* Clubs