Zitat
"Earthlings" ist eine Dokumentation in Spielfilmlänge über die absolute Abhängigkeit der Menschheit von Tieren (als Haustiere, Nahrung, Kleidung, zur Unterhaltung und in der wissenschaftlichen Forschung), veranschaulicht aber auch unsere Geringschätzung gegenüber diesen sog. "nicht-menschlichen Versorgern". Sprecher des Films ist der Oscar-nominierte Joaquin Phoenix ("Gladiator"), die Filmmusik schrieb der mit Platin ausgezeichnete Künstler Moby.
Der Film bietet detaillierte Einblicke in Tierhandlungen, Welpen-Fabriken und Tierheime sowie Massentierhaltungen, den Leder- und Pelzhandel, die Sport- und Unterhaltungsindustrie und schließlich den medizinischen und wissenschaftlichen Beruf. "Earthlings" verwendet versteckte Kameras und vorher nicht gezeigtes Filmmaterial, um die täglichen Praktiken einiger der größten Industrien der Welt aufzuzeichnen, deren aller Profit vollständig auf Tieren beruht. Kraftvoll, informativ und zum Nachdenken anregend, ist "Earthlings" mit Abstand die umfassendste jemals produzierte Dokumentation zum Verhältnis zwischen Natur, Tieren und menschlichen Wirtschaftsinteressen. Es existieren viele würdige Tierrechtsfilme, aber dieser Film geht über das Bisherige hinaus. "Earthlings" schreit danach, gesehen zu werden. Höchst empfehlenswert!
Das ist zwar richtig, es geht nicht immer darum, gleich zum Vegetarier oder Veganer zu werden. Sondern sich über seine eigene Lebensweise im Klaren zu werden und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und umzusetzen. Es gibt nunmal ganz bestimmte Gründe, warum das Fleisch bei Aldi usw. so billig ist. Nur das Denken der Menschen müsste sich mal dahingehend ändern, dass es nicht heißt, "scheiße, das Fleisch bei den Naturläden ist so teuer und deshalb kauf ich´s nicht" sondern "das Fleisch bei den Naturläden kostet normal und das Fleisch bei den Billigläden ist nur deshalb so billig, weil..." Ich denke, wenn sich das Denken in der Hinsicht ändert, wäre das schon ein großer Sprung.Es is schrecklich was dort alles passiert aber irgendwo brauchen wir dann auch das meiste davon (abgesehen von Pelz und son scheiss)
ein großes problem besteht aber auch darin "scheisse, mit meinem bisschen bafög kann ich mir nix anderes leisten als das fleisch von lidl"... ich esse selber nicht allzuviel fleisch, verzichten werd ich trotzdem nicht... veganer/vegetarier wollen einem immer weismachen, dass die einzige lösung der komplette verzicht ist, und dass der mensch von natur aus vollkommen ohne fleisch leben sollte. ich seh nicht das problem, dass der mensch fleisch verspeist, ich seh das problem darin, wie es produziert wird.Das ist zwar richtig, es geht nicht immer darum, gleich zum Vegetarier oder Veganer zu werden. Sondern sich über seine eigene Lebensweise im Klaren zu werden und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und umzusetzen. Es gibt nunmal ganz bestimmte Gründe, warum das Fleisch bei Aldi usw. so billig ist. Nur das Denken der Menschen müsste sich mal dahingehend ändern, dass es nicht heißt, "scheiße, das Fleisch bei den Naturläden ist so teuer und deshalb kauf ich´s nicht" sondern "das Fleisch bei den Naturläden kostet normal und das Fleisch bei den Billigläden ist nur deshalb so billig, weil..." Ich denke, wenn sich das Denken in der Hinsicht ändert, wäre das schon ein großer Sprung.Es is schrecklich was dort alles passiert aber irgendwo brauchen wir dann auch das meiste davon (abgesehen von Pelz und son scheiss)
Also brauchen tut man vieles, was man meint zu brauchen, nicht. Fastfood und so, zB.