Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nasenbaer2« (05.04.2010, 18:14)
Zitat
...llassen die Fahrdaten des von einem 600 Kilowatt starken Elektromotors – das entspricht umgerechnet einem 800 PS starken Aggregat mit 1000 Newtonmetern Drehmoment – angetriebenen Zwerges Kritiker schlagartig verstummen.....
Denn in der sportliche Sardinenbüchse mit dem Charme eines 25-km/h-Autos stecken deutlich mehr Renn-Gene, als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Dank des Elektroantriebs spurtet der Kleine in zwölf Sekunden über die Viertel Meile und erreicht beim beherzten Abrufen aller mobilisierbaren Watt die 100 km/h-Marke bereits nach vier Sekunden.Wer den Elektroantrieb dann durchheulen lässt, kann (theoretisch) maximal Tempo 270 erreichen. 217 km/h sollen auch im Alltag immer drin sein. Zudem besteht die Karosserie des Tango besteht aus einem Überrollkäfig, der sowohl dem SCCA- (Sports Car Club of America) als auch dem NHRA-Reglement (National Hod Rod Association) entspricht. Darüber wurde eine teurer, aber hässlicher Anzug aus Karbon gezogen.
Wie umkippen???...das teil stellste in den Hausflur zu den Kinderwagen ;-)Finde das Ding total geil. Eig. nur ein Elektroroller mit Dach. Aber ich würde es mir nicht kaufen, weil ich Angst hätte, dass ein paar besoffene Jugendliche mir das Auto in der Nacht umkippen oO.
Benutzerinformationen überspringen
Beruf: Clubmitglied des *Ich verstehe HueHangs Avatar nicht* Clubs
Wie umkippen???...das teil stellste in den Hausflur zu den Kinderwagen ;-)Finde das Ding total geil. Eig. nur ein Elektroroller mit Dach. Aber ich würde es mir nicht kaufen, weil ich Angst hätte, dass ein paar besoffene Jugendliche mir das Auto in der Nacht umkippen oO.
Physik Niete du ^^Wie umkippen???...das teil stellste in den Hausflur zu den Kinderwagen ;-)Finde das Ding total geil. Eig. nur ein Elektroroller mit Dach. Aber ich würde es mir nicht kaufen, weil ich Angst hätte, dass ein paar besoffene Jugendliche mir das Auto in der Nacht umkippen oO.
Das Teil wiegt ca. 1,4 Tonnen.![]()
Zitat
Eine Akkuladung soll für für insgesamt 100 Kilometer reichen, werden die aufpreispflichtigen Lithium-Ionen-Akkus geordert, sollen sogar 250 Kilometer möglich sein. In diesem Jahr möchte Commuters Cars aus Spokane (USA ) weltweit zehn bis 20 Exemplaren des rund 85.000 US-Dollar teuren E-Flitzers an elektrobegeisterte Interessenten bringen.