In einem Home-Netzwerk sollte man wirklich kein Sicherheitsfanatiker sein. Sicherheit ist wichtig, das weiß phreak auch, aber warum übertrieben auf die Sicherheit in einem Home Netzwerk achten, wenn wirklich nur Daten ausgetauscht werden (die nicht virenverseucht sind).Das war auf dein Argument "Sicherheit? Who cares?" bezogen da du anscheinend nicht sehr großen Wert auf Sicherheit legst.lynx, genau, wird der account gehackt, im Homenetzwerk, um Daten zu verschieben.. Fass dir ma an die Birneeben so wie devcon mitm Bot...
Darum ging es doch garnicht. 50% aller Router übersetzen Server, die im LAN laufen auch extern. Du startest in deinem LAN einen FTP-Server, dein Router übersetzt das Ding einfach in deine externe IP und schon kann jeder mit <deine externe IP>:21 auf deinen FTP zugreifen. Glückwunsch.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz!Box
Zitat
Die FRITZ!Box-Familie dominiert den DSL-Endgerätemarkt in Deutschland,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Radon« (27.06.2009, 23:24)
Und ich hab schon mal gesagt, dass das bei einem Router nicht der Fall ist. Du hast Paranoia imho.Bin ich hier eig. der Einzige, der einen kleinen Einblick in die Szene hat? Es gibt hunderte Botnets, wo tausende Bots online sind und nichts weiter tun als IP-Bereiche abzuscannen, nach offenen Ports zu suchen und die Ports dann gleich auf Vulnerabilities zu testen und dann ggf. gleich einen Exploit starten.
Bin ich hier eig. der Einzige, der einen kleinen Einblick in die Szene hat? Es gibt hunderte Botnets, wo tausende Bots online sind und nichts weiter tun als IP-Bereiche abzuscannen, nach offenen Ports zu suchen und die Ports dann gleich auf Vulnerabilities zu testen und dann ggf. gleich einen Exploit starten.