quelle: wikipedia.
Zitat
Zutaten [Bearbeiten]
![]()
Limetten, Rohrzucker, Cachaca und jede Menge crushed Ice
![]()
Rohrzucker und Limetten in Gläsern
- Cachaça: Zuckerrohrschnaps wird in Brasilien in allen Varianten – auch in Fässern gealtert – angeboten. Farblos ist der junge, gerade destillierte Schnaps, während die Gelb- oder Goldfärbungen auf einen Alterungsprozess hinweisen. Die Verwendung von „Barrique“-Schnäpsen für Caipirinha ist in Brasilien nicht üblich und wird als Verschwendung angesehen, da Cachaça besserer Qualität oft pur angeboten und getrunken wird (beispielsweise nach dem Essen als Digestif oder seltener vor dem Essen als Aperitif).
- Limetten (andere Bezeichnung Limonen): Für einen Caipirinha werden in Würfel geschnittene Limetten verwendet.
- Eis: In Brasilien werden normal große Eiswürfel verwendet. Hierdurch bleibt der Caipirinha länger frisch. Im Gegensatz hierzu verwendet die internationale Barszene normalerweise Crushed Ice. Zerstoßenes Eis weist eine größere Oberfläche auf, wodurch das Eis schneller schmilzt und somit der Cocktail schneller verwässert wird.
- Zucker: In Brasilien wird weißer raffinierter Zucker aus Zuckerrohr verwendet, der – in Reinform – mit dem in Europa verwendeten, aus Zuckerrüben gewonnenen Zucker chemisch und geschmacklich identisch ist. Die Verwendung von braunem Zucker in Deutschland (und den meisten anderen Ländern) ist darauf zurückzuführen, dass der z. B. in Europa und Nordamerika gehandelte Rohrzucker meist bräunlich gefärbt und grobkörniger ist. Die Verwendung des in Brasilien üblichen feinen, weißen Zuckers anstelle des in Deutschland verwendeten braunen, relativ schwer löslichen, macht einen wesentlichen Unterschied im Geschmack aus.
Zitat
§ 9 JuSchG [Alkoholische Getränke]
(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen
1. 1. Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche,
2. 2. andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.
Ich wusste es....schreib einfach nichts, sone Beiträge brauch ich nicht =)Schnapps kaufen wollen, aber nicht wissen, wie man Google benutzt...
Zitat
§ 9 JuSchG [Alkoholische Getränke]
(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen
1. 1. Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche,
2. 2. andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.
Eine feinere Wortwahl wäre angebracht.Wenn man das wüsste, bei uns hieß es einmal ab 17. Zu dem das derjenige schon älter war, aber wie die alte hur auf 17 gekommen is kann ich mir bis heut noch net erklären
Dann war es au kein CaipiIch wusste es....schreib einfach nichts, sone Beiträge brauch ich nicht =)Schnapps kaufen wollen, aber nicht wissen, wie man Google benutzt...
Zitat
§ 9 JuSchG [Alkoholische Getränke]
(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen
1. 1. Branntwein, branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche,
2. 2. andere alkoholische Getränke an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden.
Ich hab googel benutzt aber ich war mir dennoch nicht sicher.
Und wie gesagt du Schlaumeier, es war kein Schnaps
Und Nachtara, es war ja kein richtiger, sondern nurn Weinhaltiges gemisch. ^^
Eine feinere Wortwahl wäre angebracht.Wenn man das wüsste, bei uns hieß es einmal ab 17. Zu dem das derjenige schon älter war, aber wie die alte hur auf 17 gekommen is kann ich mir bis heut noch net erklären
Manchmal zuviel... Bist nur am rumstochernCaipi ist immer ab 18.
Das dort Wein drin sein soll ist mir neu, weil dort nur:
- Brauner Zucker
- Limetten Saft / Limetten Scheiben
- Viiiiel Crush Eis
- Zuckerrohr Schnaps
drinnen ist..
(trink den öfters)
Wow...du schlaues Geschöpf Gottes.Gibt keinen Grund mehr weiter zu babbeln, weil Steps die richtige Antwort schon gegeben hat.
Manche Leute haben auch wirklich garkeinen Humor, ich fand's lustig devconEine feinere Wortwahl wäre angebracht.Wenn man das wüsste, bei uns hieß es einmal ab 17. Zu dem das derjenige schon älter war, aber wie die alte hur auf 17 gekommen is kann ich mir bis heut noch net erklären
Du beharrst auf eine feinere Wortwahl hebst aber gleichzeitig das vermeintlich vulgäre Wort extra groß und fett hervor ... welch Logik