Die Frage lautet doch: Wie bekommtn man Menschen dazu, einen zu moegen.
Ich denke, dass man zu beginn nicht so viel Einfluss darauf hat.
Ob man mit einem Menschen ins Gespraech kommt, haengt oft vom Zufall ab und davon wie jemand auf einen "wirkt" das kann man aber, meiner Meinung nach nicht steuern. Entweder man wirkt auf diese Person sympatisch oder nicht
Wenn man aber erst mal im Gespraech ist, dann kommt es auf einen selbst wieder an. Also sollte man aufmerksam! zuhoeren, nicht nur: Ja, Mhm, ach, oh, ok... etc sondern durch gezielte Fragen deutlich machen, dass man nicht nur "hoert" was der/die Gegenueber sagt sondern auch wirklich daran interessiert ist.
Dann sollte man, bemueht sein einen Kompromiss zu finden zwischen zuhoeren und auch etwas von sich preis geben, nicht zu viel selbst reden, aber auch nicht vor sich her schweigen.
Eine Unterhaltung mit Humor wuerzen... Lachen verbindet, wie schon erwaehnt wurde.
Hat man dann erst mal das erste Gespraech hinter sich, dann geht es dahin, dass man aufmerksam ist, nicht nur im Gespraech sondern auch was die Gefuehle und Umstaende einer Person betrifft.
Geht es um eine Freundschaft, sollte man nicht nur erwarten, dass der/die andere etwas in die Freundschaft investiert sondern man sollte auch selbst dazu beitragen, die Freundschaft aufzubauen UND zu erhalten (was eigentlich die groessere Herausforderung ist).
Ob man keine Gemeinsamkeiten haben muss, wuerde ich so aus dem Bauch heraus allerdings verneinen. Klar muss man am anfang nicht sofort auf das selbe Hobby abfahren oder genau die selbe Musik hoeren, aber was eine Freundschaft ausmacht ist doch, dass man sich ueber bestimmte Themen unterhalten kann, die beide beschaeftigen, wo beide ihr Herzblut mit hineinbringen. Man muss zwar nicht unbedingt in allen Bereichen einer Meinung sein aber es muss schon gleiche Themen oder Dinge geben die beide beschaeftigt, worueber soll man sonst reden ? Darueber wie unterschiedlich die Interessen und Hobbies sind ?
Was ich dann noch wichtig finde in einer Freundschaft ist die Faehigkeit zu vergeben. Es wird in der besten Freundschaft zu Streit kommen und daher muss man vergeben koennen. Manchmal muss man auch den ersten Schritt zur Einigung gehen, auch wenn man vielleicht selbst nicht der/die "Schuldige" ist. Dass ist nicht leicht, aber zeigt wie wichtig einem eine Freundschaft ist.
So Sachen wie:"Keinen Stuss labern, nicht Luegen sind fuer mich keine Voraussetzungen fuer eine Freundschaft sondern selbstverstaendliche Umgangsformen.
Man kann eigentlich das ganze unter einem Grundsatz zusammenfassen:" So wie du dir deinen besten Freund wuenscht, solltest du dich selbst benehmen."
Ich finde diese Frage uebrigens hoechst interessant

wuerd mich wirklich interessieren was so als Ergebnis fuer den TE rauskommt.