Aufgabe 1)
Die nachfolgenden Programmfragmente weisen jeweils einen Fehler auf und lassen sich daher nicht
übersetzen. Finden Sie die Fehler und begründen Sie kurz Ihre Wahl.
a) boolean false, println;
b) char ab, uv, x y;
c) int a = 0x1, c = 1e2;
d) double a, b_c, d‐e;
e) int mo, di, mi, do, fr, sa, so;
f) System.out.println(“10 = “, 10);
Aufgabe 2)
Vollziehen Sie das folgende Programm nach und überlegen Sie sich (ohne Rechner), welche Werte
ausgegeben werden.
public class Plus {
public static void main(String[] args) {
int a = 1, b = 2, c = 3, d = 4;
System.out.println(++a);
System.out.println(a);
System.out.println(b++);
System.out.println(b);
System.out.println((++c) + (++c));
System.out.println(c);
System.out.println((d++) + (d++));
System.out.println(d);
}
}
Aufgabe 3)
Der Bruttopreis ist in der Regel mit X Euro inkl. 17 % MwSt. angegeben. Erstellen Sie ein Programm,
das den Anteil der Mehrwertsteuer aus einem gegebenen Preis ausrechnet.
Aufgabe 4)
Erstellen Sie ein Programm, dass die Nullstellen einer Gleichung der Form ax 2 + bx + c = 0 ausrechnet.
Aufgabe 5)
Gegeben sind zwei int‐Variablen a und b. Die beiden Variablen sind mit beliebigen gültigen Werten
initialisiert. Entwerfen und implementieren Sie einen Algorithmus, der ohne Verwendung von
Hilfsvariablen die Werte vertauscht: z.B. a = 4, b = 5. Nach der Ausführung a = 5, b = 4.
Überlegen Sie, warum und mit welchen primitiven Datentypen Ihr Programm fehlerfrei funktionieren
kann.
Aufgabe 6)
Gegeben seien drei Variablen, die Auskunft über Eigenschaften einer bestimmten Stadt geben:
boolean istHaupstadt;
int anzahlEinwohner;
double steuernProEinwohner;
Dabei gilt folgendes:
istHauptstadt ist genau dann true, wenn die Stadt eine Hauptstadt ist.
anzahlEinwohner gibt die Anzahl der Einwohner der Stadt an.
steuernProEinwohner ist die durchschnittliche monatliche Steuerabgabe pro Einwohner und
Monat.
Wir definieren eine Metropole als eine Stadt, die Hauptstadt ist mit mehr als 100 000 Einwohner
oder die mehr als 200 000 Einwohner hat und im Durchschnitt mindestens 720 000 000
Steuereinnahmen hat.
Geben Sie einen Booleschen‐Ausdruck mit den drei Variablen in Java an, der genau dann true ist,
wenn die Stadt eine Metropole ist.
Aufgabe 7)
Unternehmen gelten als kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der EU, wenn sie festgelegte
Schwellenwerte nicht überschreiten:
Sie haben weniger als 250 Mitarbeiter.
Der Jahresumsatz beträgt höchstens 50 Mio. Euro oder die Jahresbilanzsumme beträgt
höchstens 43 Mio. Euro.
Erstellen Sie ein Programm, in dem der Benutzer die notwendigen Werte einmalig angibt und
entscheidet, ob es sich um ein KMU handelt oder nicht.
Aufgabe

Erstellen Sie ein Programm, das die Fläche von geometrischen Objekten Kreis, Quadrat und Dreieck
berechnet. Die notwendigen Angaben sollten vom Benutzer erfolgen.
Aufgabe 9)Erstellen Sie ein Java‐Programm, das eine vorgegebene Zahl in Sekunden in Jahre,
Stunden, Minuten und Sekunden zerlegt.
Das Programm soll z.B. für einen Sekundenwert 158036522 Folgendes ausgeben:
158036522 Sekunden entsprechen:
5 Jahren, 4 Tagen, 3 Stunden, 2 Minuten und 2 Sekunden.