Zitat
Mit dem Begriff Schierlingsbecher wird hauptsächlich die Hinrichtung des Sokrates 399 v. Chr. verbunden.
Der Schierlingsbecher enthält den Saft des gefleckten Schierlings. Bei einer Vergiftung bewirkt das enthaltene Coniin eine von den Füßen her aufsteigende Lähmung des Rückenmarks, welche schließlich zum Tod durch Atemlähmung führen kann. Der Vergiftete erstickt bei vollem Bewusstsein.
Es gibt einen gleichnamigen, aber ungiftigen Absinth-haltigen Cocktail.
Zitat
Original von Major König
2: Was ist der Reflexpunkt bei einem Optischem Visir (hoffe ich vertue mich da jetzt ned :rolleyes![]()
Zitat
Als galiläischer Jude sprach Jesus im Alltag die westliche Variante des Aramäischen, der Reichssprache der Assyrer, die die Perser in Israel eingeführt hatten. Das bestätigen einige aramäische Jesuszitate im NT. Er sprach wohl auch das verwandte Hebräisch, in dem der Tanach %u2013 Israels Heilige Schrift %u2013 abgefasst war. Fraglich ist, ob er lesen und schreiben konnte und auch Griechisch beherrschte, die damalige Verkehrssprache im Osten des römischen Reichs.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Karukaii« (11.04.2006, 08:52)