Hallo Xaidenka,
wenn jemand eine Wenn-Dann-Aussage benutzt, ist er im Bereich einer
möglichen Welt. Wenn etwas auf irgendeine Weise so
wäre, dann folgt draus ein anderer Sachverhalt. Dabei ist egal, ob die beiden Sachverhalte in kausel miteinander verbunden sind. "Würde es Essen regnen, gäbe es keine Hungersnöte mehr" ist genauso wahr wie "Würde die Erde nicht existieren, dann gäbe es Affen" - in diesem möglichen Welt existieren Affen, und wenn ich von einer möglichen Welt behaupte, es gibt Affen, so gibt es dort Affen. (Man könnte als Einschränkung noch einen y-Wert beifügen, der in der möglichen Welt über Veri- oder Falsifikation entschiedet; der wäre z.B. die Möglichkeit der Nichtexistenz von Leben in dieser möglichen Welt. Ebenso können mögliche Welten auch der Logik widersprechen oder von einer Nichtexistenz oder eine ganz und gar andersartigen Form von Logik wie die formale Logik (das ist bspw. die Quantenlogik) ausgehen, ohne falsch zu sein.)
Nein, der Fehler liegt woanders, ... liegt fast schon im Absatz oben. (Eigentlich wollte ich nur verwirren

)
Aber wenn-dann-Aussagen sind immer wahr,
müssen sie sogar sein