Sie sind nicht angemeldet.

17 641

23.03.2009, 16:26

982 408
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

17 642

23.03.2009, 16:28

982.407
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


17 643

23.03.2009, 17:00

982.406
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber du kannst dem Tag mehr Leben geben



17 644

23.03.2009, 17:00

982.405
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


17 645

23.03.2009, 17:01

982.404
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber du kannst dem Tag mehr Leben geben



MrPimP

Wasserkopf

Beiträge: 184

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17 646

23.03.2009, 17:39

982.403
Der Schwache kann nicht verzeihen.

Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.

-----------

Mahatma Gandhi

17 647

23.03.2009, 17:42

982.402
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber du kannst dem Tag mehr Leben geben



17 648

23.03.2009, 17:57

982 401
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

17 649

23.03.2009, 18:18

982.400 :freu:

diesmal hat's aber lang gedauert
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


17 650

23.03.2009, 18:44

982 399

jo, schon bissl
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

17 651

23.03.2009, 19:08

982.398

aber wir haben ja keine Eile :D

Mo, 23. Mrz · 22:00-22:45 · WDR
Angriff auf Berlin - Wie China uns ausspioniert

Chinesische Hacker sind über das Computernetz heimlich in das Bundeskanzleramt eingedrungen. Tausende von Dokumenten und Vermerken wurden von den Rechnern in der Regierungszentrale gestohlen und über das Internet nach China geleitet. Das geschah im Mai 2007. So viel weiß man. Doch wer steckte tatsächlich hinter dem Angriff auf Berlin? story-Autor Egmont R. Koch macht sich auf die Suche nach den Hintergründen dieser ungewöhnlichen Spionageoperation. Nach langen Vorgesprächen filmt er als erster Journalist die Hacker-Jäger der amerikanischen Firma iDefense bei ihrer geheimen Arbeit. iDefense hat sich auf Ermittlungen im Internet spezialisiert und arbeitet für die amerikanische Regierung. Zur gleichen Zeit wie das Bundeskanzleramt in Berlin wurden nämlich auch die Computer des Pentagon von China aus attackiert. Die spannende Jagd nach den chinesischen Internet-Spionen, die gleichzeitig in der virtuellen und in der realen Welt stattfindet, war eröffnet. die story dokumentiert den Fall in den USA und vor Ort in China. Die Recherchen ergeben, dass die staatlichen Hacker in China nicht nur Pläne für weltweite Spionage-Operationen über das Internet schmieden, sondern auch Sabotage-Strategien entwickeln. Wer in einen fremden Rechner eindringt und ihn ausspäht, kann ihn auch heimlich manipulieren, kann militärische und zivile Computernetze in den USA und in Europa lahm legen. Die Dreistigkeit und Skrupellosigkeit der chinesischen Hacker hat im vergangenen Jahr ein so großes Ausmaß erreicht, dass inzwischen auch die staatlichen deutschen Agentenjäger jede diplomatische Zurückhaltung aufgeben. Erstmals äußert sich im Film der für Spionageabwehr in Deutschland zuständige Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutzes Hans Elmar Remberg. Es habe sich nicht um Aktivitäten irgendwelcher chinesischer Computer-Kids gehandelt, sagt er, sondern "um eine von der Regierung in Peking gelenkte Spionage-Operation".
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LucySD« (23.03.2009, 19:23)


17 652

23.03.2009, 19:30

982 397

Beim BKA könnten die heute mehr holen.
Tja, der Krieg findet elektronisch statt.
Aber interssante Beschreibung.
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

17 653

23.03.2009, 19:39

982.396
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber du kannst dem Tag mehr Leben geben



MrPimP

Wasserkopf

Beiträge: 184

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17 654

23.03.2009, 19:53

982.395
Der Schwache kann nicht verzeihen.

Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.

-----------

Mahatma Gandhi

17 655

23.03.2009, 20:04

982.394
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber du kannst dem Tag mehr Leben geben



17 656

23.03.2009, 20:09

982.393
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


MrPimP

Wasserkopf

Beiträge: 184

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17 657

23.03.2009, 20:12

982.392

na supiii... grad die wettervorhersage gehört.. soll wieder schneien und regnen und stürmen und und und...
hab mich schon so drauf gefreut dass der ganze schnee fast wieder weg ist und ich rollerfahren kann und jetzt kommt wieder ne ladung :b12a17:
Der Schwache kann nicht verzeihen.

Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.

-----------

Mahatma Gandhi

17 658

23.03.2009, 20:19

982.391

ja, die Vorhersage hat mich auch etwas deprimiert :(
aber bei uns kommt's zum Glück nie so heftig
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


MrPimP

Wasserkopf

Beiträge: 184

Wohnort: Bayern

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

17 659

23.03.2009, 20:22

982.390

ich hoffe auch mal dass es nicht stimmt was die gesagt haben... langsam kanns ruhig wieder wärmer werden..
muss immer am bahnhof aufm zug warten und da ziehts immer so.. mir tun die ohren schon weh
Der Schwache kann nicht verzeihen.

Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.

-----------

Mahatma Gandhi

17 660

23.03.2009, 20:39

982.389

und ich will endlich die Pflanzen wieder raus stellen, die sind im Winter in 3 Zimmern und im Keller verteilt und nehmen einen Haufen Platz weg

heute kommt auch noch White Dragon auf Kabel :)
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky