Auch wenn hier eigentlich schon alles gesagt wurde, fasse ich noch einmal ein wenig zusammen, was ich davon halte.
1. Es ist sicherlich nicht moralisch korrekt.
2. Ob man es als "Scam" bzw Betrug bezeichnen kann, hängt imho von der Bezeichnung des Shops ab. Steht da "Bags with 10k Arrow" als Beispiel, und es ist ein Pfeil drin, ist es Betrug. Lautet der Shoptitel allerdings "Arrow Bag's (Item Mall)" (wieder ein Beispiel, das ich selbst auf Aege gesehen habe), so ist es ja nicht falsch.
3. Die Käufer sind nicht "dumm", sondern zu voreilig beim kaufen. Viele denken sich, dass sie ein gutes Geschäft machen können, schliesslich sind die "echten" 100k+ wert und die mit 1 Pfeil (absichtlich) sehr günstig, im Vergleich dazu. Oft steckt da wohl auch eine nicht astreine Absicht dahinter
4. Es geht hier schliesslich nur um Spielgeld und aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Wer einmal eine Potion für 100k kauft, wird das sicher nie wieder tun!
5. Selbst schuld, sind also im Endeffekt die Käufer, wenn es sich nicht eindeutig (laut Angabe des Verküfers - "da sind 1000 / 10000 drin") um Betrug handelt.
6. Joymax kann und wird (vor allem im Einzelfall) nichts dagegen tun (können). Allerdings hege ich die Hoffnung, dass sie das System (Quantity Anzeige, etc.) verbessern, wenn sie merken, dass täglich 1000 Beschwerden eingehen.
MfG,
cry