Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schokolinse« (26.10.2008, 22:56)
wahr*Doch noch während grünes Blut auf die Straße prasselte, nahmen die Keeper eine Bewegung aus den Augenwinkeln war.
Hier ist das Wort "glitten" etwas missverständlich. Durch eine Stahltür hindurchgleiten? naja^^ solltest du evtl nochmal überdenken.
Zitat
Sie glitten gerade durch die als Wand getarnte schwere Stahltür
Zitat
Die Umhänge waren schwarz und waren so lang,
Ich finde du brichst hier den Satz zu schnell ab, ".., und besaßen keine Iris" hätte mir persönlich besser gefallen.
Zitat
Die Gestalten in den Umhängen waren von milchig-weißer Farbe, die Augen waren Hellblau, ohne Iris.
Zitat
Dinge, die einem sofort auffallen müssten: Niemals zwei Punkte, immer drei | Nach Satzzeichen Leerzeichen | Drei Punkte wie eigenes Wort behandeln | vor Doppelpunkt nie Leerzeichen, aber danach | usw. usw.
Zitat
Es gibt nichts in der Mythologie, das nur in einer Mythologie vorkommt oder vorkommen kann! Daher ist alles, was das Stereotype notwendig macht, durch nicht-Stereotypes ersetzbar, das dieselbe Funktion in der Geschichten übernimmt, sei es nun eine Prophezeiung oder ein großer feuerspuckender Drache. Das kannst Du alles erfinden. Es muss überhaupt nichts albekanntes darin vorkommen. Geister aus dem Einmachglas hinterlassen einfach keinen Eindruck, schon gar nicht bei platten Beschreibungen wie Deinen.
Nein das tut er gar nicht, er ist ehrlich. Du zeigst dem Leser gegenüber nicht den gebotenen Respekt. Weißt du warum sich ein Künstler am Ende vor seinem Publikum verneigt? Das ist der Respekt den er ihm schuldet, dafür respektiert es ihn.findest du nicht, dass du ein bisschen überreagierst?
ich habe nicht vor, die dinge die ich bisher geschrieben habe so zu lassen, wie sie sind.
das sind (in meinen augen) kleine, formale fehler, die in 10sekunden ausgebessert sind.
Du musst dem Leser aber keinen Grund geben, dass er sich nicht zu Tode langweilt, er weiß nicht woran du denkst und mit "Da kommt noch was tolles", kannst du ihm nicht helfen.es soll aber was altbekanntes drin vorkommen, etwas das mehr oder weniger den mythologischen klischees enspricht.
Zitat
Das hat aber überhaupt keinen Zweck, eigene Bösewichter sind wirkungsvoller als alles schon dagewesene. Ausnahmen sind zulässig, aber nur, wenn man weiß, was wann wo am wirkungsvollsten ist. (Neil Gaiman: American Gods - hier geht es um eine die Mythologie betreffende Fragestellung - ist Ausnahme, und ebenso jeder andere Rückgriff, sofern etwas NEUES hinzukommt. Wenn z.B. der Engel hinterhältig ist.)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schokolinse« (05.11.2008, 16:52)