Und wie viel bekommen die Künstler, wenn du eine CD Kopierst? Es liegt nicht in deiner Verantwortung und es geht dich einen feuchten Dreck an, unter welchen Konditionen Künstler ihre CDs verkaufen. Dafür sind die selbst verantwortlich. Es reicht auch nicht eine CD auf zu nehmen und zu verkaufen, da gehört mehr dazu und diese Labels geben Bands die Möglichkeit bekannt zu werden und gehen damit auch ein Risiko ein. Das sie dafür arbeiten müssen ist normal, dafür bekommen sie auch nicht immer nur die Vergütung für die Verkäufe.Hast du jemals mitbekommen, wie so'n Vertrag für 'ne Newcomer-Band aussehen kann? Teilweise bekommen Künstler nur 51(!!!) Cent pro verkaufter CD. 1 bis 1,5 € gehen für Produktion raus. 3-4 € ist Gewinn der Händler. Der Rest geht an die Plattenfirmen. Im Gegenzug stehen solche Bands enorm unter (Zeit-)Druck und haben nachher kaum noch Rechte an ihrer eigenen Musik.
Genial, was?
Versuche du doch einmal nach zu denken, bevor du Müll erzählst. Genauso wie du Bücher probe lesen kannst, kannst du auch CDs probe hören und musst dafür nicht einen Cent ausgeben. Dafür musst du nur einen einen Plattenladen gehen und kannst dir alles anhören, ganz simpel. Oder du fragst Freunde, man kennt immer jemanden der einen ähnlichen Geschmack hat. Genauso bei Software, wenn du sie nur testen willst, dann reicht die Testversion.Versuch doch wenigstens drüber nachzudenken, bevor du mit klassischen Phrasen wiedermal um dich wirfst.
Ich seh das Internet als Buchhandel... Ich les ein zwei Kapitel und entscheid dann, ob ich es kaufe... das ist NICHT klauen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »liquidsword« (19.11.2007, 15:26)
Ja, ja die Propaganda haut wirklich rein. Doch die Plattenindustrie sind nicht dir einzigen Haie. Die wirklichen Haie sind die, die mit der Musik Geld verdienen, obwohl sie dafür gar nichts geleitet haben. Sie haben niemanden Geld dafür gegeben, sie haben kein Marketing gemacht, kein Studio bezahlt und kein Risiko getragen. Von diesem Geld dass sie dann verdienen kommt nämlich gar nichts beim Künstler an, dem sie es zu verdanken Meinst du diese Warezseiten gibt es, weil es Spaß bringt? Nein, die gibt es weil es Geld bringt, das ist alles.ach dir kann man nicht helfen.. was verschwende ich auch meine zeit...
an alle anderen... klar sind wird diebe... der größte teil der internetnutzer... wir gehören bestraft!!
kann euch sogar erklären, wieso der neuste ipod 160GB speicher hat... die zahl hört sich so schön an!
die welt ist voller widersprüche... z.B: der größte spießer den ich kenne, gibt vor punk zu sein.
Man sollte sich schon vorher mal informieren was man darf und was nicht.
Zitat
lol illegales runter laden?? runterladen is nicht illegal nur das bereit stellen(uploaden) soviel ich weiß^^
und auserdem wayne^^ wer ladet nicht? seis auch nur 1 lied im jahr. jeder besitzt bestimmt ein album das man von nem kumpel gebrannt hat - genau so illegal?
Ja,Das ich echt ein Problem das wir zu bewältigen haben.Sag mal backo wenn du dir dieses haus anschaust merkst du da was?.........
Zitat
Schon mal MTV Cribs geguckt? Alle haben 20 autos, 10 häuser. Und 10kg Gold auf ihren Körpern. Aber hauptsache sie sind sehr ARM. Tun mir wirklich leid, wegen uns haben sie ja kein geld.![]()
Mich geht das sehr wohl was an. Wenn mir ein Künstler gefällt, dann will ich, dass ihm das Geld (oder zumindest ein großer Teil davon) zukommt und nicht irgendwelchen fetten Plattenbossen, die ihr Geld genau durch solche Verarschungen "verdienen". Mein Geld will ich sinnvoll ausgeben und nicht Leuten in den Arsch schieben, die es gar nicht verdient haben.Es liegt nicht in deiner Verantwortung und es geht dich einen feuchten Dreck an, unter welchen Konditionen Künstler ihre CDs verkaufen. Dafür sind die selbst verantwortlich.
Du vergisst eine wichtige Sache: eine Band kann ohne Label existieren. Umgekehrt geht das nicht. Weißt du, viele der Künstler, die in der heutigen Zeit auf den Markt geworfen werden, kommen einfach zu früh raus. Deshalb gibt's immer wieder One-Hit-Wonders, welche mal kurz Erfolg haben und dann in der Versenkung verschwinden. Die Bands, die einen "natürlichen Reifeprozess" durchmachen, d.h. dich sich selbst gründen und das ganze vorwiegend als Hobby betreiben, sind die Bands, die dauerhaft Erfolg haben (auch übertragbar auf Einzelkünstler). Schau dir die Bandgeschichten lange bekannter Bands mal an. Die wurden nicht gecastet, sie haben sich gefunden. Und entweder wurden sie dann entdeckt oder haben auf Eigeninitiative bei 'nem Label 'n Vertrag ausgehandelt. Das ist auch der Unterschied zwischen Bands, die nur Geld wollen und Bands, die mit Leidenschaft dabei sind: erstere treten auch auf, wenn sie dabei Miese machen. Für sie ist es ein Hobby. Und es macht ihnen Spaß, was man an der Qualität ihrer Musik merkt. Letztere werden meist von Labels zusammengesetzt und ihnen wird vorgeschrieben, was sie zu tun haben. Für sie ist es eine Pflicht und irgendwann haben sie kein Bock mehr und sind weg vom Fenster.Ohne Labels wüsstet ihr doch gar nicht, welche Musik ihr euch runter laden sollt. Ohne Label gäbe es die meiste Musik doch gar nicht. Es geht dabei ja nicht nur um die größten. Eine Band soll mit Konzerten Geld verdienen? Mach das mal, wenn dich keiner kennt, dann ist man froh mit einer 0 aus Konzerten zu gehen.
Eine Band muss ersteinmal gefunden, oder gecastet werden. Das machen Labels. Wenn eine Band gefunden ist, muss sie Musik aufnehmen. Das ist teuer, vor Allem wenn man gute Qualität will, also ab ins Tonstudio, das macht ein Label dir möglich. GGF. bekomtm man noch professionellen Unterricht. So nun hat man die Musik, die muss nun auf CDs gepresst werden, wer bezahlt denn das? Oh, das Label! So nun hat man CDs, aber keiner kann sie kaufen, oder kennt die Band. Also macht das Label erst einmal Werbung, es hat dazu die Kontakte, man kommt dadurch in Kataloge, Magazine usw. Nun kennen einen alle und man hat eine riesen Halle voll CDs, was nun? Genau, die CDs müssen an Musikläden und Hörer geliefert werden, wer kümmert sich darum, genau, das Label!
Nun ist die Band vielleicht groß genug um mit Konzerten etwas zu verdienen, was lange noch nicht heißt das sie davon leben können.
Ihr vergesst auch andere Leute, außer der Band, die an der CD etwas verdienen. Da gibt es zum Beispiel die Songschreiber, die können keine Konzerte machen, oder T-Shirts verkaufen.