Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Silkroad Online Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.06.2007, 20:46

wielang habt ihr schon die gleichen freunde?^^

also wollt einfach mal wissen wielang ihr schon eure besten freunde kennt...


ich kenn mein alleresten kumpel seit dem kindergaten also 13 jahren und wir haben nie probleme wohnen fast 1 min voneinander weg und wissen wenns dem anderen nicht gut geht xD

Trava

...inaktiv...

Beiträge: 1 939

Wohnort: Pfalz

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

2

10.06.2007, 20:52

2 Jahre, mit meinem alten den ich damals 9 Jahre kannte hab ich keinen kontakt mehr.
Und meine beste Freundinn kenn ich nun schon ein halbes Jahr.

3

10.06.2007, 21:02

Hatte nur einen Freund, den ich im Alter von einem Jahr kennen lernte, damals über die Band meines Vaters.

Als wir vor etwa sechs Jahren fort gezogen sind, hatte ich nur mit einem gleichaltrigen Kontakt, für etwa ein Jahr.

Ansonsten bin ich ein Einzelgänger, wenn man so will, was natürlich Freiraum für rollenspieltypischen Hohn und kindischen Spott lässt, was ja auch das schöne am Unnormalen ist: für andere gibts immer was zu lachen. (Ha, ha)

4

10.06.2007, 21:19

seit dem sandkasten mit meim nachbar super befreundet, jeden scheiß zusammen gemacht, ab der grundschule nichtmehr so viel, dafür mehr mit fast nachbar(min laufen zum laufen)
alles gemacht, wär so gut wie täglich bei ihm)
nach der 4. ist er, mein nachbar und alle anderen guten freunde von mir auf die rea und ich wollte unbeding aufs gymi x_x

jetzt bin ich auf auffer rea, aber mit nem jahr jüngeren, macht mir aber nix aus, häng mit den jetzigen 10ern auch gern rum
Neid ist die größte anerkennung von Ruhm.
Umso mehr leute dich haten, umso besser bist du!





Warum ist eigentlich niemand stolz auf Deutschland? Warum darf niemand darauf stolz sein, Deutscher zu sein? Ausser natürlich, man hat eine rechte Gesinnung!
Denn sobald man in irgendeiner Art und Weise von sich gibt, stolz darauf zu sein ein Deutscher zu sein, wird man aufs übelste als Nazi beschimpft und kommt garnichtmehr zu Wort, zuegründen warum man stolz ist!

5

10.06.2007, 22:19

Meine besten Freunde kenn ich ausm Kindergarten, aus der 1. Klasse und vom Sandkasten.

@Murphy: Du willst damit sagen das du absolut keine Freunde hast? Unternimmt du dann nie etwas oder machst du das dann alleine. Würde mich mal interessieren.
"Rechts neben uns ist nur noch die Wand."
Franz-Josef Strauß (ehem. Ministerpräsident von Bayern, CSU)

Gott mit dir, du Land der Bayern,
deutsche Erde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe Seine Segenshand!


Trava

...inaktiv...

Beiträge: 1 939

Wohnort: Pfalz

Beruf: Azubi

  • Nachricht senden

6

10.06.2007, 22:22

Murphy liest gerne und ist gerne eins mit der Natur. Murphy ist'n seht toller Mensch.

zMAiE

Wait for you...

Beiträge: 577

Wohnort: Berlin

Beruf: Schüler 13. Klasse

  • Nachricht senden

7

10.06.2007, 22:48

Meine besten sind leider vor ein paar Jahren verstorben. Meinen im Moment besten kenne ich seit 15Jahren. Schon eine lange Zeit aber naja.

luzifer9991

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Wohnort: germany

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

8

11.06.2007, 07:20

Ich hab mich vor 1 Jahr mit meinen besten kumpel gestritten ,den ich seit mein 4. Lebensjahr kenne
seitdem häng ich nur noch mit meiner freundin und den freunden meines bruders ab ^^
Mfg

Myxomatosis

shalom alechem

Beiträge: 483

Wohnort: Berlin

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

11.06.2007, 08:18

einen, mit dem hab ich im kinderwagen kauderwelsch gebrabbelt als wir aneinander vorbeifuhren und unsere eltern gequatscht haben, kenn ich heute noch ^^
ansonsten kenne ich dann noch meinen besten kumpel seit meinem 8. lebensjahr, das währen 7 jahre..
und den rest kennt man halt von hier und da ^^ klassenkameraden von der schule kannte man halt 6 jahre, dann auf in's gymmi, jetz kenn ich die da seit 3 jahren =P
freunde von freundesfreunden, etc. :O
give respect - get respect

10

11.06.2007, 09:56

Ich hatte immer welche...

Kindergarten-> Grundschule: Sind die ersten gegangen...
Grundschule -> Realschule: Sind die meisten gegangen, aber einige neue hinzugekommen...
Realschule->Fachoberschule: Sind alle bisherigen weg und hab nur noch ganz selten Kontakt.

Dafür aber sehr gute neue in der FachOberSchule...und jetzt hab ich nur noch 2 Wochen Schule bis ich ausgeschult werde...da unsere Schule im Umkreis von 50-60km die einzige ist die sowas anbietet werde ich die alle nie mehr sehen. Vorallem weil ich 600 km Luftlinie wegziehe.

Was heißt, dass ich dann wieder ganz alleine bin und mir "neue beschaffen" muss... bzw. müsste, denn ich denke nicht, dass ich das wieder machen werde... vielleicht kommen ein paar beim Zivildienst dazu ;)

Ansonsten reicht mir zZ auch *mein* Freund, ich weiß aber nicht, ob man das zu "gute Freunde" hinzuzählen kann...ich finde da ist immer ein Unterschied ;)

Daddi

11

11.06.2007, 10:22

Mein bester Freund und ich kennen uns seit dem Kindergarten.
Das dürfte 1993 gewesen sein.Wir hatten dort jedoch nicht so viel Kontakt.Das kam erst als wir in die Grundschule gingen aber dort auch erst ab der 3. Klasse , seit dem dicke.
Joa das hält sich bis heute hin.
Sonst hatte ich nur "Freunde" die gekommen und gegangen sind.Es gibt hier viele falsche Menschen in der Umgebung das wird wohl der Grund sein.

raziel

.requiescat in pace.

Beiträge: 2 944

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

12

11.06.2007, 15:40

beimir is es da ähnlich,wie bei death, viele "kennt" man aus dem kindergarten,aber so richtig befreundet wurde man dann in der grundschule. so ziemlich die meisten dann weiter im gymi,mit denen die auf die real gingen, hab ich auch alle noch kontakt.

also ich kenn meine freunde schon echt lange und hoffe auch,dass wir nach der schule noch viel kontakt haben werden.

wird aber echt schwer durch den bund.
einer geht zu den gebirgsjägern in die alpen,bei den andren weis mans noch nicht,ich wahrscheins nach bruchsaal ...

ein andrer sehr sehr guter freund geht nach freiburg studieren.


.... des sin ja aussichten ...

thrudel

~ Bembelgott ~

Beiträge: 356

Wohnort: bei Ffm

Beruf: Personalfachkaufmann

  • Nachricht senden

13

11.06.2007, 16:28

meine zwei "beste" freunde kenn ich aus der 4. klasse also über 20 jahr.

edit:

Zitat

Original von raziel
also ich kenn meine freunde schon echt lange und hoffe auch,dass wir nach der schule noch viel kontakt haben werden.


das wird sich bestimmt etwas verlaufen! BW neue Arbeit, andes Umfeld etc. aber es liegt ja an dir! :D 8)


Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thrudel« (11.06.2007, 16:30)


14

11.06.2007, 16:47

Naja ich kenne alle meine Freunde aus dem Kindergarten oder aus der Realschule^^
Also kenne ich die meisten schon so 16 Jahre oder so
Ist ja auch meistens so das die Eltern Freunde haben und man da mit hingenommen wird und zu seinem Glück gezwungen wird ^^
[CENTER]ALLES IS COOL SOLANGE ICH GENÜGEND CHILLE 8)[/CENTER]

Fisch

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

15

11.06.2007, 16:47

Ihr mit euren lebenslangen Freundschaften :D
Die Leute, mit denen ich im Kindergarten und am Anfang der Grundschule befreundet war, kenn ich gar nicht mehr bzw, will ich nicht kennen. Naja, hab so oder so keinen Kontakt mehr zu denen.

Einen meiner Freunde kenn ich glaub ich seit der 3. Klasse, den Rest ha ich irgendwie in den Klassen 5-7 kennengelernt...
q.e.d.

Xite

Baby!

Beiträge: 374

Wohnort: Bochum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

11.06.2007, 18:14

Ich kenn meinen besten Kollegen seid ich gebohren bin 1992 also

Liegt daran das unsere Mütter brefreundet waren (haben sich seid 4monaten zerstritten stört sie aber zum glück nicht das wir uns weiter hin treffen usw...)

:sauf:
---- ... ---

17

11.06.2007, 19:46

Zitat

Original von Vogi
@Murphy: Du willst damit sagen das du absolut keine Freunde hast?


Ja, das habe ich wohl gesagt, aber ein Problem hatte ich damit nie.

Zitat

Unternimmt du dann nie etwas oder machst du das dann alleine. Würde mich mal interessieren.


Ich unternehme von mir aus nie was, es sei denn ich gehe in die Stadt und kaufe etwas, aber dann bummele ich nicht, sondern weiß vorher, was ich kaufen will.
Manchmal gehe ich spazieren, manchmal mache ich etwas im Garten, manchmal sitze ich am PC, manchmal lese ich, manchmal schreibe ich; doch immer alleine.

Ob es mir etwas ausmacht? Ich weiß es nicht, oftmals habe ich das Gefühl, etwas zu verpassen, aber komme ich dann in Situationen, in denen ich auf andere Menschen treffe, wird's sehr komisch, ich sitze dann nur still in der Ecke und warte, bis es vorbei ist, deswegen bin ich auch in der Schule so schlecht, und es frustriert. Dann bin ich froh, wenn ich mal für mich bin.
Bestimmte Menschen habe ich allerdings sehr gerne, damals meinen Kumpel, meine Familie, und auch bei Verwandten bin ich gerne, dann eher bei älteren Menschen, und ich sitze nur da und höre zu.

Vor einiger Zeit fing ich an, bestimmte Ereignisse aus der Kindheit zu verarbeiten und ich fragte, was mit mir los sei; die Antworten waren nicht toll, und Klarheit sucht man vergebens, mir ist es egal: mittlerweile gehe ich in die pubertäre Phase des Akzeptierens über, und ich versuche bestimmte Schlüsse zu ziehen, mir Ziele zu setzen und das Beste aus "mir" zu machen.

Ansonsten kann ich eines sagen: normal ist es nicht, aber auch nicht schlimm; im Gegenteil: soziale Distanziertheit kann viele Vorteile haben, zum einen werde ich alleine nicht wahnsinnig, zum anderen kann ich von diesem - "neutralen" Standpunkt auch Werte kritisieren, und das pausenlose, nicht enden wollende Denken prädestiniert mich zum Philosophen. Und Genügsamkeit macht unabhängig.

Da es hier nicht um mich geht, sondern um Freunde (und das bin ich nicht), möchte ich Dich bitten, hier nicht zu antworten, allenfalls per PN.

shorty

Fortgeschrittener

Beiträge: 181

Wohnort: hm, wo is das gleich nochmal^^

Beruf: Azubi Bankkaufmann

  • Nachricht senden

18

11.06.2007, 21:59

Hi,

also meinen besten Freund kenne ich seit ich 2 Jahre alt bin. (Also 14 Jahre)
Dann meinen noch guten Freund seit 12 Jahren.
Der Rest der 30 Freunde bewegt sich so zwischen 10-1 Jahren...:)


MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shorty« (11.06.2007, 22:00)


19

11.06.2007, 22:07

@Murphy...du brauchst vielleicht wirklich nen Partner...ich hoffe für dich, du findest wen ^_^

20

14.06.2007, 00:18

beste Freundin seit 17 oder 18 Jahren
besten Freund seit 13 Jahren
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]