Zitat
Christliche Werte sollen das Leitbild deutscher Politik sein!
Mhm das hatten wir im Mittelalter schonmal ... da waren auch Christen an der Macht - und sie habens tüchtig verkackt.
Zitat
als ich christliche werte und leitbild gelesen habe, hab ich sofort auf "stimme nicht zu" geklickt. Reflex...![]()
Ich denke das ist mal ein Paradebeispiel für schlechte Informationen. Ich denke kaum das mit christlichen Werten die Hexenverbrennung bzw. Kreuzzüge gemeint sind. Unter christlichen Werten verstehe ich u. a. Nächsten Liebe. Ich denke auch das sich der nicht-religiöse Teil (4-10) der 10 Gebote mit dem Grundgesetzt bestens vereinbaren lässt. Die Union reagiert immer noch in einer großen Koalition. Somit ist sie an der Macht beteiligt. Die Union steht nach eigenen Angaben (darf in manchen Situationen durchaus bezweifelt werden) für christliche Werte. Soviel zu "christliche Werte" haben zuletzt das Mittelalter regiert.
Zitat
Wie ich schon sagte - die Kirche war ja mal an der Macht - und die hats voll versemmelt. Die Menschen sind noch genauso dumm wie damals, haben zwar Erfahrung aus Vergangenheit gesammelt aber keinen Schluss für die Zukunft gezogen.
1. Frage: Welche Art von Monarchie. Das die parlamentarische Monarchie durchaus funktionieren kann (auch wenn sie meiner Meinung nach keine Vorteile zur Demokratie bietet) ist nicht zu bezweifeln. In einer absolutistischen Monarchie möchte ich allerdings nicht leben. Ich habe keine Lust das eine Armee mich unterdrückt nur weil ich andere Meinungen als der "König" habe. Ich möchte auch nicht das ein einziger Verrückter alles bestimmen kann. Zu einer Monarchie wird es (solange das GG existiert) in Deutschland nicht kommen. Sogar in Bayern haben wir den König gestürzt
Zitat
Die beste Staatsform für ein so großes Land ist meiner Meinung nach die Monarchie. In kleinen Ländern wie der Schweiz oder Liechtenstein würde es auch die Anarchie tun, in DE wär das Chaos pur. Der große Nachteil der Demorkatie ist, das ein Einzelner kaum etwas bis garnichts bewirken kann. Uns wird zwar immer erzählt "geht wählen, eure Stimme ist wichtig - blabla". Aber in Wirklichkeit bringt 1 Stimme einen Scheiss, das heisst als Einzelner ist man in einer Demokratie nichts und kann nichts bewirken. Anders in der Monarchie. Hier lenkt zwar 1 Mann oder 1 Frau das Land aber wenn Er/Sie zu sehr am Rad dreht und das Volk gegen sich stemmt kann man mit wenigen Leuten etwas dagegen tun. Königsfamilien wurden schon früher getötet und danach gings immer allen besser. Eine Königsfamilie besteht vllt. aus 5-10 Mitglieder, da braucht man nur 1 Hand voll Freiwillige um das Regime im Ernstfall zu stürzen. In der Demokratie ist diese Form der Machtkontrolle nicht möglich. Bring mal 10 Parteiköpfe der CDU/CSU um die Ecke, die wachsen binnen Stunden nach und die Partei wirfts nicht aus der Bahn. In der Monarchie kann meiner Meinung nach die Staatsführung wesentlich besser unter Kontrolle gehalten werden als wie in der Demokratie.
So, jetzt könnt ihr meine Meinung zerfetzen![]()
Ich gebe dir in allem was du sagst Recht. Religöser Fanatismus ist nicht gut. Allerdings bin ich durchaus der Meinung das die Bibel (von der eig. die christl. Werte abgeleitet wurden) wichtige Stellen liefert (10 Gebote) die sich mit unserem Recht deutlich vereinbaren lassen (nicht Töten z. B.).bin nicht religiös erzogen worden (auch nicht getauft) und ich kann mit den ganzen Religionen nix anfangen.. Jeder so wie es mag, aber ich brauch und möchte sowas auch nicht. Sicherlich ist mit christlichen Werten nicht die Kreuzzüge oder was auch immer gemeint, aber sollten Leute mit extremen Religiösen ansichten an die Macht kommen, wär ich der erste, der Auswandert. Naja das Christliche beim C der CDU... Naja naja... War vlt mal so. Aber merkt man nix von....
Bekomm ja schon nen Brechreiz wenn ich diese verstörten Kinder bei dem Weltkirchentag sehe mit ihrem debilen "Jesus liebt uns" Fanatismus. Und die schwelle Bücher z.B zu verbieten, wo die Evolutionstheorie drinnen steht und es wird die Entstehungstheorie geprädigt istn kleiner schritt dann. Bestes bspl sind doch die USA mit ihren Fanatischen ansichten. Oft ganze Städte. Die an der wirklichkeit durch ihre Streng christlichen glauben, meilen weit dran vorbei rauschen.
vor langer Zeit war auch son Bericht im ersten drinnen, wo se diese Läute begleitet haben... Sind dann irgendwo ka Grand Canyon gewesen und ganze Zeit davon geredet das Gott es alles schuf und der Vogel vlt Gott ist und auf sie Aufpasst und blah blah blah...
Religion hat einfach nix in der Politik zu suchen meiner Meinung. Genauso wie in der Schule/Ausbildung
Ich denke das ist mal ein Paradebeispiel für schlechte Informationen. Ich denke kaum das mit christlichen Werten die Hexenverbrennung bzw. Kreuzzüge gemeint sind. Unter christlichen Werten verstehe ich u. a. Nächsten Liebe. Ich denke auch das sich der nicht-religiöse Teil (4-10) der 10 Gebote mit dem Grundgesetzt bestens vereinbaren lässt. Die Union reagiert immer noch in einer großen Koalition. Somit ist sie an der Macht beteiligt. Die Union steht nach eigenen Angaben (darf in manchen Situationen durchaus bezweifelt werden) für christliche Werte. Soviel zu "christliche Werte" haben zuletzt das Mittelalter regiert.
Hab mich heute Nacht auf dem Dorffest mit einer Clique Erstwähler unterhalten und die haben alle gesagt, dass sie zwar keinen Plan von Politik haben, aber NPD wählen werden. Da waren sogar junge Türken dabeiDie NPD wählt eh keiner
Königsfamilien in Europa können gar nicht aussterben, da sie seit Jahrhunderten europaweit miteinander verheiratet wurden und unzählige Nachkommen produziert haben. Und heutzutage würde sich der König in einem Bunker verschanzen, um einem Attentat zu entgehen und von dort aus Giftgas oder sonstwas auf sein Land schmeißen, damit er Alleinherrscher bleibt.Königsfamilien wurden schon früher getötet und danach gings immer allen besser. Eine Königsfamilie besteht vllt. aus 5-10 Mitglieder, da braucht man nur 1 Hand voll Freiwillige um das Regime im Ernstfall zu stürzen.
Nein, nur dass sie kP von Politik haben.Haben sie auch Gründe genannt?
Hier zu finden: http://www.gulli.com/news/bundestagswahl…u-b-2009-09-07/
Zitat
Wer den Fokus bei seinem politischen Engagement auf Bürgerrechte und individuelle Freiheiten legt, erlebt daher oft, dass das Wahl-O-Mat-Ergebnis nicht mit seinen wirklichen politischen Ansichten übereinstimmt. Für diese Menschen gibt es nun Abhilfe: Die Website buergerrechte-waehlen.de, die schon seit längerem Informationen zum Umgang der Parteien mit Bürgerrechtsfragen anbietet (gulli:news berichtete), bietet nun pünktlich zur Bundestagswahl eine Art "themenbezogenen Wahl-O-Mat" für Bürgerrechtsthemen an.