Doch. Das ist genau so, wenn man versucht Mac auf einem PC zu installieren, es läuft zwar, aber man hat andauernd Kompatiblitätsprobleme. Das liegt daran, dass die Software von Apple genau auf die Hardware abgestimmt ist, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Wenn ich nun auf meinem jetzigen System OSX installieren würde (Treiber usw sind alle da), wäre ich bei der jetzigen Leistung etwa bei
1.999,00 € für den iMac
2.399,00 € für den Mac Pro
(beide haben QCore CPUs , 3-4GB Ram , ATI Radeon HD 5XXX)
Mein System hat mich etwa 1000€ gekostet (mit Tasta / Maus / Soundsys / Moni etc..).
Das nur mal so nebenbei![]()
Zitat
Dafür verbraucht dein PC mehr Strom, ist lauter, sieht nicht so gut aus, verbraucht mehr Platz, hat nicht so nen großen Bildschirm und wird nicht so reibungslos laufen wie ein iMac.
Hast du dir mal die Fehlerlogs in OSX angeguckt? Dir würde schwarz vor Augen xD
Was interessieren einen die Fehlerlogs, wenn das OS funktioniert. x(
Ich finde, so lange es Geräte wie das Galaxy S oder so gibt, braucht man kein Android auf dem iPhone.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baltazar« (10.08.2010, 13:14)
Dies hatte ich nur erwähnt, damit man von diesem Irrglaube eines "reibungslos" funktionierendem OS runterkommt.
Dafür aber das beste Android Gerät, das im Moment verfügbar ist.
http://www.gsmarena.com/samsung_i9000_ga…eview-500p8.php
Vergleichstest von iPhone 4 und Samsung Galaxy S. Das Galaxy S gewinnt mit 7:2.
aha, da spricht der Experte. Ohne eigenen Erfahrungen damit, ohne gar nichts.
hab noch nie was von großen problemen und fehlern mit mac gehört, aber du bestimmt schon.Bist ja der Oberchecker.
"IPhone Nachmache". Wenn ich so was schon höre... Wieso denn ne Nachmache? Ich mein, wenns nun mal nich anders geht ein Touchscreen Handy zu bauen und es mit den aktuellen Techniken auszurüsten... Dann gehts halt nicht anders. Und nur weil Apple damit erfolg hatte, heissts noch lange nicht, dass alle Apple nun nachmachen...