Zitat
Original von Daddi
Nichts ist nach der Definition: kein Raum+keine Zeit => alleine das "keine Zeit" kann man sich (noch) nicht vorstellen ^_^
Zitat
Original von Kurifuze
weis jetzt nicht woher das folgende zitat stammt aber hatte es mir mal vor einiger zeit abgespeichert:
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
Zitat
Original von Rarehunter
Wie war nochmal die Theorie die ich mal irgendwo gelesen hab.
Es ging darum das ja das komplette Universum auch nur eine Computeranimation sein könnte.
Das wir nur Daten, Versuchsobjekte sind.
Einfach nur nen Programm was läuft. Auf irgendnem hochentwickelten Computer.
Mag zwar sehr unglaubwürdig klingen, aber kaum mehr als das was man jetzt annimmt ^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jester« (04.02.2007, 19:30)
Zitat
Original von fyr-25
Zitat
Original von Daddi
Nichts ist nach der Definition: kein Raum+keine Zeit => alleine das "keine Zeit" kann man sich (noch) nicht vorstellen ^_^
Mhh naja, ich kann mir das ganz gut vorstellen.
Wie nimmt man Zeit wahr? Indem man feststellt, dass sich etwas verändert (ein Zustand, ein Objekt, wasauchimmer). Findet KEINE (welcher Art auch immer) Veränderung statt, kann man auch keine Zeit wahrnehmen.
Das ist auch der Grund warum es "vor" bzw. genau zur Zeit des Urknalls keine Zeit als solche gab. Das Universum war vollkommen homogen. Alles war gleich, keine Veränderung. Alle Grundkräfte waren vereint.
Wer sich echt für soetwas interessiert und etwas Grundkenntnisse in Physik und Astronomie hat, dem empfehle ich Prof. Harald Lesch bzw. Alpha Centauri. :gott: (einfach googeln - bzw. Sonntag 20:00 BR-Alpha einschalten)
Zitat
Original von Deathand
Das ist dann ja gleichzeitig auch die Lösung des ganzen^^
Wenn im Nichts keine Zeit vergeht, dann gab es nie ein Nichts, weil dann ja praktisch sofort die Zeit und somit die Materie entsteht.
Somit kann man auf die Frage "Was gab es vor dem Urknall?" nur antworten, dass es nie einen Zeitpunkt "vor" dem Urknall gab.(is mir gestern Abend eingefallen un für mich klingts logisch^_^)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Masaku« (05.02.2007, 13:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dunkel11« (05.02.2007, 23:39)
Zitat
Original von terra
Also, um mal was beizutragen will ich mich mal outen und dazu sagen das ich von der ganzen Urknalltheorie rein garnichts halte.
Wie Alt das Universum jetzt wirklich ist vermag wohl niemand zu sagen aber das etwas aus dem NICHTS entstanden sein soll ist meiner Meinung nach genau so unsinnig wie zu behaupten, das GOTT etwas erschaffen haben soll.
Es ist wohl allgemein bekannt und auch wissenschaftlich nachgewiesen, das das Universum sich in momment ausdehnt. Da es auch bekannt ist, das dieses nicht ewig so weitergehen kann bleibt der logische Schluss, das es sich irgendwann wieder zusammenzieht.
Von sterbenen Sternen weiß man, das diese sich zuerst aufblähen und nach einer gewissen größe in sich zusammenfallen und wenn diese dann so klein sind, das sie eine kritische Masse erreichen mit einem lauten Knall explodieren.
Warum nicht auch das gleiche mit dem Universum selbst? Es expandiert im momment. Erreicht es eine gewisse größe fällt es in sich zusammen und wenn es dann so klein ist, das es nicht mehr geht Explodiert es wieder und ein neues Universum ist gebohren.
In dem Fall könnte man diese Explosion als "Urknall" ansehen aber nicht als jenes, was Wissenschaftler ersehen, das aus einem NICHTS wieder was entsteht.
Aber das ist nur meine Meinung dazu. Was wirklich ist wird niemals aufgeklärt werden und wie ich finde, ist dieses auch garnicht nötig.
Wir sollten uns zuerst um unsere eigene kleine Welt kümmern. Nicht das es nicht intressant ist, zu erfahren was hinter unserem Horizont steckt aber hier gibt es noch vieles zu endecken.
Wir wollen zu den Sternen reisen und andere Planeten befölkern aber bekommen es nichtmal gebacken den eigenen Planeten in schuss zu halten.
Terra
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Xaidenka« (10.02.2007, 00:01)
Zitat
Original von Xaidenka
Zitat
Original von terra
Also, um mal was beizutragen will ich mich mal outen und dazu sagen das ich von der ganzen Urknalltheorie rein garnichts halte.
Wie Alt das Universum jetzt wirklich ist vermag wohl niemand zu sagen aber das etwas aus dem NICHTS entstanden sein soll ist meiner Meinung nach genau so unsinnig wie zu behaupten, das GOTT etwas erschaffen haben soll.
Es ist wohl allgemein bekannt und auch wissenschaftlich nachgewiesen, das das Universum sich in momment ausdehnt. Da es auch bekannt ist, das dieses nicht ewig so weitergehen kann bleibt der logische Schluss, das es sich irgendwann wieder zusammenzieht.
Von sterbenen Sternen weiß man, das diese sich zuerst aufblähen und nach einer gewissen größe in sich zusammenfallen und wenn diese dann so klein sind, das sie eine kritische Masse erreichen mit einem lauten Knall explodieren.
Warum nicht auch das gleiche mit dem Universum selbst? Es expandiert im momment. Erreicht es eine gewisse größe fällt es in sich zusammen und wenn es dann so klein ist, das es nicht mehr geht Explodiert es wieder und ein neues Universum ist gebohren.
In dem Fall könnte man diese Explosion als "Urknall" ansehen aber nicht als jenes, was Wissenschaftler ersehen, das aus einem NICHTS wieder was entsteht.
Aber das ist nur meine Meinung dazu. Was wirklich ist wird niemals aufgeklärt werden und wie ich finde, ist dieses auch garnicht nötig.
Wir sollten uns zuerst um unsere eigene kleine Welt kümmern. Nicht das es nicht intressant ist, zu erfahren was hinter unserem Horizont steckt aber hier gibt es noch vieles zu endecken.
Wir wollen zu den Sternen reisen und andere Planeten befölkern aber bekommen es nichtmal gebacken den eigenen Planeten in schuss zu halten.
Terra
Das, was du da gesagt hast, finde ich sehr interessant
Wenn man mal animmt, dass sich - nach dem sich die Erde bis aufs äußerste ausgedehnt hat - wieder zusammenzieht und im Endstadium des Einfalls wieder expandiert (also ein erneuter Urknall), dann könnte es ja wirklich sein, dass ein neues Universum geboren wird (wie du es schon sagtest)
Was meine Überlegung jetzt ist: Dann könnte es ja auch sein, dass vor dem "letzten"
Urknall auch ein Universum existiert hat. Unser Universum dehnt sich aus, fällt in sich zusammen und explodiert, wodurch ein neues Universum geboren ist usw. Also fängt alles wieder von vorne an. Zeit und Raum werden von neuem berechnet.
Dann könnte ich mir sogar vorstellen, dass in den Universen, die vor dem jetzigen existierten, alles genau so abgelaufen wie in diesem. Jede Bewegung, jeder Gedanke, jede Entwicklung... alles ist schon etliche Male passiert. Vielleicht hab ich vor unendlich vielen Jahren im letzten Univerum schon mal in dieses Forum genau den gleichen Post gemacht, wenn ihr versteht, was ich meine. Alles endet und fängt wieder von vorne an. Keine parallelen Welten, sondern aufeinander folgende.
Die Frage mit dem Raum und der Zeit wäre dann auch dahingeschmissen, wenn es schon immer so gegangen ist. Letztendlich ist es nur ein Gedanke und klingt genauso unlogisch (oder noch unlogischer) als die anderen Theorien auch.
Terra, dein Post hat mich echt zum überlegen gebracht =)
vielleicht hab ich den Bogen einfach nen bisschen überspannt, war halt ma zum nachdenken :floet:
mfg Xaidenka
edit: ich seh grad, zakke hat den Gedanken kürzer gefasst. Ich bin also nich allein mit meiner Theorie :sauf:
Zitat
Original von terra
@Xaidenka:
Also da muss ich dir wiedersprechen. Deine Überlegung, das sich alles wiederholt und Du bzw. alles immer wieder das selbe macht geht schonmal deswegen nicht weil bei einer Explosion diesem ausmaßens ein grundlegender Faktor hinzukommt, der deine Theorie komplett übern Tisch wirft.
Und zwar die Chaostheorie. Nichts passiert genau noch einmal. Kleinste Veränderrungen im Microkosmosbereich reichen schon aus um riesen Veränderrungen eine kurze Zeit später zu bewirken.
Bei einer Explosion geschehen Milliarden abläufe in Millisekundenbereich zur gleichen Zeit. Diese Abläufe genau so noch einmal zu erzeugen ist nicht Möglich !
Die Veränderrungen die dadurch auftreten verändern das Geschehen unweigerlich in einem fast genauen Gegenteil von dem was man gewohnt ist.
Man schaue sich nur die Entwicklung dieses Universum an. Es gab ein "Plop ^^" und das Universum war auf einmal da. Irgendwann entwickelte sich die Erde und alle anderen Sterne und so weiter ... Dieses war aber nur möglich, weil durch den großen Plop bestimmte Faktoren festgelegt wurden. (Anziehungskraft, Anzahl der Elektronen und Neutronen für die verschiedenen Atome, bla bla bla).
Hinzu kommt noch das Leben wie wir es kennen auf einem sehr schmalen Grad entstanden ist. Millionen, vielleicht sogar Milliarden Faktoren, die genau stimmen mussten haben uns erst zu dem gemacht was wir jetzt sind.
Wär z.B. die Schwerkraft ein klein wenig zu groß gewesen würden wir garnicht existieren.
Daher kann deine Theorie einfach nicht funktionieren. Muss dich leider entäuschen.
Trotzdem :prost:
Terra
Zitat
Original von terra
@Xaidenka:
Also da muss ich dir wiedersprechen. Deine Überlegung, das sich alles wiederholt und Du bzw. alles immer wieder das selbe macht geht schonmal deswegen nicht weil bei einer Explosion diesem ausmaßens ein grundlegender Faktor hinzukommt, der deine Theorie komplett übern Tisch wirft.
Und zwar die Chaostheorie. Nichts passiert genau noch einmal. Kleinste Veränderrungen im Microkosmosbereich reichen schon aus um riesen Veränderrungen eine kurze Zeit später zu bewirken.
Bei einer Explosion geschehen Milliarden abläufe in Millisekundenbereich zur gleichen Zeit. Diese Abläufe genau so noch einmal zu erzeugen ist nicht Möglich !
Die Veränderrungen die dadurch auftreten verändern das Geschehen unweigerlich in einem fast genauen Gegenteil von dem was man gewohnt ist.
Man schaue sich nur die Entwicklung dieses Universum an. Es gab ein "Plop ^^" und das Universum war auf einmal da. Irgendwann entwickelte sich die Erde und alle anderen Sterne und so weiter ... Dieses war aber nur möglich, weil durch den großen Plop bestimmte Faktoren festgelegt wurden. (Anziehungskraft, Anzahl der Elektronen und Neutronen für die verschiedenen Atome, bla bla bla).
Hinzu kommt noch das Leben wie wir es kennen auf einem sehr schmalen Grad entstanden ist. Millionen, vielleicht sogar Milliarden Faktoren, die genau stimmen mussten haben uns erst zu dem gemacht was wir jetzt sind.
Wär z.B. die Schwerkraft ein klein wenig zu groß gewesen würden wir garnicht existieren.
Daher kann deine Theorie einfach nicht funktionieren. Muss dich leider entäuschen.
Trotzdem :prost:
Terra
Zitat
Original von Kurifuze
die chaostheorie wurde von menschen entwickelt, womit sie im grunde auch nur bis an die grenzen des menschlichen verstandes langen dürfte^^
ich halte jedenfalls nichts für unmöglich, nur weil wir dafür keine erklärung haben heist es noch lange nicht das es nicht möglich ist.
sollte das universum nun tatsächlich immer wieder zusammen fallen und neu entstehen haben wir aber immernoch keine frage darauf was davor war
ps: "widersprechen"^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »terra« (08.02.2007, 09:05)
Zitat
Original von UPS
lasst uns alle noch ein letztes mal liebe machen, bevor die silkroadwelt zusammenbricht !! ALLE MÄDELS ZU MIRDIE MÄNNERS BEKOMMEN FREIBIER :prost:
Zitat
Original von terra
Zitat
Original von Kurifuze
die chaostheorie wurde von menschen entwickelt, womit sie im grunde auch nur bis an die grenzen des menschlichen verstandes langen dürfte^^
ich halte jedenfalls nichts für unmöglich, nur weil wir dafür keine erklärung haben heist es noch lange nicht das es nicht möglich ist.
sollte das universum nun tatsächlich immer wieder zusammen fallen und neu entstehen haben wir aber immernoch keine frage darauf was davor war
ps: "widersprechen"^^
Eigentlich ganz einfach. Wenn man meiner Theorie nachgeht war ein Universum vorher da das kollabiert ist. Deine Frage müsste daher lauten: "Wie entstand das Universum?"
@Xaidenka:
Natürlich kann es so abgelaufen sein wie du es beschrieben hast. Nur bin ich ein mehr oder weniger rationaler Mensch, der sowas bissel nüchtener betrachtet.
ZEIT ist eine Erfindung des Menschen und kann sogesehen nicht als Richtlinie für die Entstehungsgeschichte genommen werden. Auf jedem Planeten wird "Zeit" anders wahrgenommen ! Wie sich das dann auf das ganze Universum auswirkt will ich garnicht drann denken.
@xuxuu:
Jetzt könnte man darüber Diskutieren was "Zufall" ist. Klick ich an meiner Sterioanlage auf Zufallswiedergabe wird am Ende eines Liedes nicht absehbar auf ein anderes Lied gewechselt. Fange ich von vorne an ist die Reihenfolge der Lieder wiederrum nicht absehbar und entspricht auch nicht der Reihenfolge biem ersten durchlauf.
Und das ist wirklich eine einfache Art des Zufalls. Schwieriger bzw. unmöglich wird es da einen Würfelwurf zu berechnen. Da kommen Wurfgeschwindigkeit, Gewicht, Reibungswiederstand, Anziehungskraft, Aufprallwinkel ...... und und und gleichzeitig zusammen.
Du siehst also, das bei einem so kleinen Phänomen schon so viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Und wenn man sich jetzt die Dimensionen eines Urknall anschaut wird klar warum niemals etwas in der Art sich genau wiederholen kann.
Terra
Zitat
Wenn jetzt alles mit dem Urknall begonnen hat bzw. neu angefangen hat, dann war dieser der Auslöser für unzählige Reaktionen, die wiederum andere Reaktionen hervorgerufen hat usw. Es ist also alles eine riesige Kettenreaktion von Ereignissen, die wiederum neue Ereignisse hervorruft. Und laut meiner "Theorie" sind wir ein Teil dieser "Kettenreaktion"; wir sind hier und machen etwas, weil irgendetwas (emotionales oder sachliches) vorher passiert ist, was uns oder unser Tun als Folge hatte, wenn ihr versteht, was ich meine.