Wenn du auf eine Seite mit Google Werbung gehst, kann Google dir z.B. die nächste Seite zuordnen, auf der du dich bewegst. Wissen also das du wahrscheinlich Silkroad Online spielst. Wieder ein Stein mehr in deiner Kartei.
Öhm wie das, außer man klickt auf die werbung, wie noch?
Zitat
Selbst während du in diesem Forum herum klickst, sammelt Googel Daten von dir.
So issesHm ne das glaub ich nicht dass das geht,...nur wenn man irgendwas mit google macht...das mit dem browser kann ja wo jeder gell ;p
Selbiges gllt. nicht nur für google, sondern auch für Onlinekataloge, Wettbewerbe, Webhost, Freemail hosts, Microsoft, Foren usw.An der Ip kann man den Wohnort heraus finden. Die genaue Adresse natürlich nicht. Da Google dein Profil schrittweise heranziehen kann, ist das aber nur eine Frage der Zeit.
Dazu muss man nichts sagen oder?
Zitat
* In die Adressleiste eingegebene URLs oder Suchanfragen werden an Google gesendet, damit von der Vorschlagsfunktion automatisch gesuchte Begriffe oder URLs empfohlen werden können. Falls Sie Nutzerstatistiken an Google senden möchten und Sie eine vorgeschlagene Suchanfrage oder URL akzeptieren, sendet Google Chrome diese Information ebenfalls an Google. Sie können diese Funktion wie hier erläutert deaktivieren.
Das erklärt, warum keine Offline installation möglich sein wird.
Zitat
* Ihre Kopie von Google Chrome enthält mindestens eine eindeutige Anwendungsnummer. Diese Nummern und Informationen zur Installation des Browsers (z. B. Versionsnummer, Sprache) werden bei der erstmaligen Installation und Verwendung der Anwendung und bei der automatischen Update-Prüfung von Google Chrome an Google gesendet. Falls Sie Nutzungsstatistiken und Ausfallberichte an Google senden, werden uns diese Informationen sowie eine eindeutige Anwendungsnummer vom Browser übermittelt.Ausfallberichte enthalten Informationen aus Dateien, Anwendungen und Diensten, die zum Zeitpunkt eines Problems ausgeführt wurden. Mithilfe von Ausfallberichten können Browserprobleme diagnostiziert und behoben werden.
Andere Suchmaschinen lassen sich NICHT festlegen.
Zitat
* Sie können Google mithilfe von Google Chrome als Suchmaschine festlegen und Sie können mit Google Chrome auch auf andere Dienste von Google zugreifen, wie z. B. Google Mail.Die Datenschutzbestimmungen von Google Mail oder anderen Diensten gelten unabhängig vom verwendeten Browser, sobald sie auf diese Dienste zugreifen. Es werden keine persönlichen Informationen an Google gesendet, wenn Sie über Google Chrome eine Verbindung mit Diensten von Google herstellen.
Naja gut, ist klar, der Download hätte sonst herzlich wenig Sinn... aber was lässt der letzte Satz noch alles zu?
Zitat
In diesem Modus werden keine grundlegenden
Verlaufsinformationen wie URLs, im Cache gespeicherter Seitentext
oder über die besuchten Websites verknüpfte IP-Adressen
gespeichert.Zudem werden weder Abbilder der besuchten Seiten
gespeichert, noch wird ein Datensatz der Downloads angelegt.Diese
Informationen werden jedoch möglicherweise an einer anderen Stelle
auf dem Computer gespeichert.
Dann schau dir mal Safari an. Der is richtig schnell, was Seitenaufbau und JS-Performance angeht.Ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen. Leider ein Browser mehr auf den ich vielleicht optimieren muss als Web-Entwickler.
Wenn er mich überzeugt, vor allem was das Javascript angeht, werde ich bei Chrome bleiben ^^
Haste dir auch den letzten Satz durchgelesen?
Dazu muss man nichts sagen oder?
Zitat
* In die Adressleiste eingegebene URLs oder Suchanfragen werden an Google gesendet, damit von der Vorschlagsfunktion automatisch gesuchte Begriffe oder URLs empfohlen werden können. Falls Sie Nutzerstatistiken an Google senden möchten und Sie eine vorgeschlagene Suchanfrage oder URL akzeptieren, sendet Google Chrome diese Information ebenfalls an Google. Sie können diese Funktion wie hier erläutert deaktivieren.
Dann schau dir mal Safari an. Der is richtig schnell, was Seitenaufbau und JS-Performance angeht.