warum soll jemand ohne gefühle ne klippe runterspringen-.- das tun eher die menschen mit gefühlen.Ein mensch ohne gefühle ist wie ein Mmhh.. wie solll ich es ausdrücken ein pur int wizzard mit 40 sec pot delay![]()
Warum? Ganz einfach sicherlich wären wir efizient/efizienter als heute aber auch furchtlos Z.b ein mensch steht vor einer klippe schaut runter natürlich hat er angst und geht einen schritt zurück der mensch ohne gefühle denkt sich warum nicht ?
Kinder kriegen würden wir auch nicht ich mein warum soll man ohne gefühle sollen wir uns ja dem system beugen fällt aber schwer wenn du sagst das es von anfang an so wäre (Das menschen keine gefühle haben) So probiert niemand dem anderen zu helfen jeder ist nur auf sein wohl aus.Keiner erschaft eine System Sei es Diktatur,Politik,etc Die logischer schlussfolgerung sei wir pflanzen uns net fort.Wozu auch es dient keinem System
Btw falls wir von anfang an keine angst hätten wären wir auch net vor Feindlichen tieren geflohen etc Und wir wären verreckt wie die fliegen.
rikku
Und wer entscheidet was am besten fürs Volk ist? Mal angenommen, das Volk entscheidet. Dann tut es das aufgrund seiner Gefühle. "Es geht mir gut/schlecht", "mir ist kalt/warm", "ich bin allein/ich will meine Ruhe" usw. Nehmen wir mal an, der Herrscher/die regierung entscheidet, was gut fürs Volk ist. Auch das geschieht auf Grund von Gefühlen wie Macht, Gier, Liebe, Hass...und in der Politik (die eine vollkommen andere wäre als heute) würde das durchgesetzt werden was am besten für das Volk ist.
Ja, das gibt es. Tiere können wegen Einsamkeit sterben, Tiere fallen Menschen an, weil sie sie nicht mögen. Tiere haben Gefühle. Tiermütter schützen ihre Kinder, meist isses der Instinkt, aber ich bin mir sicher, da ist auch Mutterliebe dabei.Ein Tier das hasst? oder ein Tier dem langweilig ist?
Bist du dir da sicher? Inwiefern denn? Versuchs mal bitte zu erklären. All deine bisherigen Argumente ergeben für mich keinen wirklichen Sinn.ich mein nur dass das system ohne gefühle wesentlich effektiver sein würde.
"unschätzbar" ist wohl der richtige Ausdruck, es kommt nur darauf an, wie man ihn interpretiert. Wie meinst du das? Unschätzbar im Sinne von unglaublich toll, ohne Ende positiv? Oder meinst du "unschätzbar" im Sinne des Wortes? Dass niemand in der Lage ist, dieses System einzuschätzen.ich wollte nur den unschätzbaren vorteil eines anderen systems darstellen.
"verschwenden Platz"...überleg mal aus welchem Gedanken sich so eine Aussage entwickeln würde. Richtig. Aus dem Gedanken an Machthungrigkeit. Ist das kein Gefühl, wenn ich mich hinstelle und sage: "Die da unten verschwenden Platz, ich will mehr haben, also müssen die sterben." ? Doch, ich denke schon, denn ich "will haben". Zumindest existiert dann das Gefühl der Gleichgültigkeit.Und wenns es keine Gefühle gäbe, würden alle Menschen die in Entwicklungsländern wohnen getötet werden ( Logisches Denken: hoffen die ganze Zeit auf Hilfee, aber machen nix, die verschwenden Platz das für die Industrie nutzbar wäre)
Das heißt jeder der sich dem Logischem Denken nicht unterbeugt, hat es nicht verdient zu leben.
Naja , Zustände wie im Mittelalter
Auch dieser Mensch hat Gefühle in diesem Augenblick: Gleichgültigkeit, Neugier. Schon allein dass er sich die Frage stellt: Warum nicht? zeigt, dass er Gefühle hat, denn er wägt Für und Wider ab.Z.b ein mensch steht vor einer klippe schaut runter natürlich hat er angst und geht einen schritt zurück der mensch ohne gefühle denkt sich warum nicht ?
Und auf was begründet sich sein Wohl? Richtig auf Gefühle, wie : Es geht mir gut/es geht mir schlecht. = Egoismus.
Zitat
Zitat von »rikku91«
So probiert niemand dem anderen zu helfen jeder ist nur auf sein wohl aus.
Auch hier widerspreche ich. Habgier, Machthunger und Gleichgültigkeit sprechen dafür, dass Menschen Gefühle haben müssen. Ohne geht gar nichts.Also wäre es von der Logik her besser ihnen nicht zu helfen, da man dann mehr Nahrung für sich hätte.
Bei den zwei Argumenten zweifle ich ein bisschen , aber ansonsten ganz deiner Meinung
Ja, das gibt es. Tiere können wegen Einsamkeit sterben, Tiere fallen Menschen an, weil sie sie nicht mögen. Tiere haben Gefühle. Tiermütter schützen ihre Kinder, meist isses der Instinkt, aber ich bin mir sicher, da ist auch Mutterliebe dabei.Ein Tier das hasst? oder ein Tier dem langweilig ist?
Ich versteh das Wort Instinkt nicht, bitte ma erklären![]()
"verschwenden Platz"...überleg mal aus welchem Gedanken sich so eine Aussage entwickeln würde. Richtig. Aus dem Gedanken an Machthungrigkeit. Ist das kein Gefühl, wenn ich mich hinstelle und sage: "Die da unten verschwenden Platz, ich will mehr haben, also müssen die sterben." ? Doch, ich denke schon, denn ich "will haben". Zumindest existiert dann das Gefühl der Gleichgültigkeit.Und wenns es keine Gefühle gäbe, würden alle Menschen die in Entwicklungsländern wohnen getötet werden ( Logisches Denken: hoffen die ganze Zeit auf Hilfee, aber machen nix, die verschwenden Platz das für die Industrie nutzbar wäre)
Das heißt jeder der sich dem Logischem Denken nicht unterbeugt, hat es nicht verdient zu leben.
Naja , Zustände wie im Mittelalter
Gleichgültigkeit ist kein Gefühl, Gleichgültigkeit ist es wenn man nichts fühlt, also wenn einem etwas egal ist.
Hab ich dir ja auch nicht unterstellt, sondern bin nur auf deine Fragen eingegangen. Bei deiner Behauptung stimme ich dir zum Teil zu, ich denke dabei an abgerichtete Hunde, die einen großen Hof bewachen und alles anfallen, was ausserhalb der Öffnungszeiten übern Zaun kraxelt.^^
Zitat
ich hab ja nicht ausgeschlossen dass tiere keine gefühle haben- nur
denke ich nicht dass sie die volle "palette" wie wir haben. ich wage
mal die behauptung dass ein tier nicht aus hass sondern aus
überlebensinstinkt tötet
Ist das nicht sowas wie...Nächstenliebe? Zufriedenheit? Ausgeglichenheit? Sind das keine Gefühle? Zumndest die Nächstenliebe und die Zufriedenheit sind welche.in einem solchen system würde es schonmal keinen krieg geben, da es einfach unlogisch ist andere seiner eigenen spezies zu töten obwohl es nicht überlebensnotwendig ist. warum um ressourcen kämpfen wenn man sie teilen kann?
Dann schweifst du aber sehr weit ab, da du ja irgendwo voraussetzt, dass wir als Menschen gar nicht existieren, sondern als Roboter. Deine Frage war ja: "Wozu braucht der Mensch Gefühle?"n einer von logik beherrschten welt (klingt komisch) wird entschieden was für das volk überlebenswichtig ist. ich muss sagen dass ein solches system schon robotern (oder gar den borg) gleichkommt.
Zitat
ich hab ka wie das mitm zitieren
das führt zur alten frage: wie ist MENSCH definiert? machen gefühle den menschen aus? oder der geist? die logik? das muss jeder für sich entscheiden und ich habe mich entschieden dass nur der mensch logisch denken kann und deswegen mensch ist. daraus folgt dass ein logisch denkender mensch ohne gefühle auch mensch ist.
Zitat
Dann schweifst du aber sehr weit ab, da du ja irgendwo voraussetzt, dass wir als Menschen gar nicht existieren, sondern als Roboter. Deine Frage war ja: "Wozu braucht der Mensch Gefühle?"
Der Mensch braucht Gefühle, um zu überleben als Rasse Mensch. Legt er all seine Gefühle ab, dann ist er Maschine, Roboter, Cyborg, Instrument oder was auch immer, aber nicht mehr Mensch.
das versteh ich nicht ganz ,was hat das teilen von ressourcen mit nächstenliebe zu tun
Zitat
Ist das nicht sowas wie...Nächstenliebe? Zufriedenheit? Ausgeglichenheit? Sind das keine Gefühle? Zumndest die Nächstenliebe und die Zufriedenheit sind welche.
Der Mensch definiert sich schonmal rein biologisch. Allein von Größe und Nutzen seines Gehirns (Volumen). Sein aufrechter Gang, seine motorischen Fähigkeiten im Allgemeinen. Dazu kommt die Kultur, die Sprache, Lachen,Weinen (Gefühle), sein Sinn für Geschichte und sein Bewusstsein. Er ist kreativ und kann Zeitformen bestimmen und seinen Nutzen daraus ziehen, mehr als jedes Tier. Menschen wissen, dass sie eines Tages sterben werden, können sich innerlich darauf vorbereiten.
das führt zur alten frage: wie ist MENSCH definiert? machen gefühle den menschen aus? oder der geist? die logik? das muss jeder für sich entscheiden und ich habe mich entschieden dass nur der mensch logisch denken kann und deswegen mensch ist. daraus folgt dass ein logisch denkender mensch ohne gefühle auch mensch ist.
Zitat
Dann schweifst du aber sehr weit ab, da du ja irgendwo voraussetzt, dass wir als Menschen gar nicht existieren, sondern als Roboter. Deine Frage war ja: "Wozu braucht der Mensch Gefühle?"
Der Mensch braucht Gefühle, um zu überleben als Rasse Mensch. Legt er all seine Gefühle ab, dann ist er Maschine, Roboter, Cyborg, Instrument oder was auch immer, aber nicht mehr Mensch.
ein roboter ist also quasi menschlich in meinen augen,aber kein mensch sondern eher eine abwandlung.
das versteh ich nicht ganz ,was hat das teilen von ressourcen mit nächstenliebe zu tun
Zitat
Ist das nicht sowas wie...Nächstenliebe? Zufriedenheit? Ausgeglichenheit? Sind das keine Gefühle? Zumndest die Nächstenliebe und die Zufriedenheit sind welche.
![]()
Komplexe Gedankengänge und Entscheidungen in der Politik kann man aber auch mit einfacher Logik ausbilden...
Ich glaube kaum, das rein logisch denkende Menschen es fertig bringen würdenin einem solchen system würde es schonmal keinen krieg geben, da es einfach unlogisch ist andere seiner eigenen spezies zu töten obwohl es nicht überlebensnotwendig ist. warum um ressourcen kämpfen wenn man sie teilen kann?