Sie sind nicht angemeldet.

101

26.12.2008, 18:42

Wie du immer deine eigenen Erfahrungen als Tatsachen darstellen willst...
Grundsätzlich kann ich meine Meinung vertreten und daran kann dein arrogantes gerade nichts ändern und wenn ich davon überzeugt bin, gibt es für mich keinen Grund etwas zu relativieren.

Zu den Vorteilen der Großschreibung gibt es auch eine Studie, ganz habe ich mir das nicht aus den Fingern gesogen.



102

26.12.2008, 19:05

Ich find Kommasetzung wichtiger als korrekte Rechtschreibung.

Tuna

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

103

26.12.2008, 19:20

Du verfällst dem Wort "Fehler", das Dir Lehrer oder so eingetrichtert haben. Es gibt aber bei der Kommunikation nur dann eine Art "Fehler", wenn etwas missverstanden wird, was bei l33t manchmal der Fall ist, aber bei "lol" z.B. nicht. In zwanzig Jahren spätestens wird "lol" im Duden stehen wie "Google" und "googeln" (und "Tesa" und "Uhu") dort stehen. Dann ist das auch in Schulaufsätzen kein Fehler mehr, nur noch "Ausdruck". Wenn jemand neue Wörter erfindet, ist das eine Verfremdung und eine Art von kreativer Leistung, und wenn er sie falsch schreibt, meist aus Bequemlichkeit, und das finde ich legitim. Das beweist ein gewisses Gefühl für Pragmatik und Prioritäten, die Lehrern und der Duden-Reaktion abgehen.
Ist das deine Meinung, oder eine Tatsache?
q.e.d.

104

26.12.2008, 20:21


Du verfällst dem Wort "Fehler", das Dir Lehrer oder so eingetrichtert haben. Es gibt aber bei der Kommunikation nur dann eine Art "Fehler", wenn etwas missverstanden wird, was bei l33t manchmal der Fall ist, aber bei "lol" z.B. nicht. In zwanzig Jahren spätestens wird "lol" im Duden stehen wie "Google" und "googeln" (und "Tesa" und "Uhu") dort stehen. Dann ist das auch in Schulaufsätzen kein Fehler mehr, nur noch "Ausdruck". Wenn jemand neue Wörter erfindet, ist das eine Verfremdung und eine Art von kreativer Leistung, und wenn er sie falsch schreibt, meist aus Bequemlichkeit, und das finde ich legitim. Das beweist ein gewisses Gefühl für Pragmatik und Prioritäten, die Lehrern und der Duden-Reaktion abgehen.
Ist das (d)eine Meinung, oder eine Tatsache?
die kontinuierliche neuschöpfung von begriffen und das in vergessenheit geraten von wörtern sind tatsachen.
sprache entwickelt sich weiter und irgendwo muss es ja anfangen, auch wenn es in der gesamtheit ein prozess ohne anfang und ende ist.
die jeweilige rechtschreibung ist nur eine zeitlich beschränkte übereinkunft, die sich ebenso ändern kann und wird, wie sich die sprache als ganzes verändert. so etwas wie die deutsche sprache gibt es nicht mehr, einflüsse von überall fließen in sie ein und prägen sie, eine lokale begrenzung von sprache gibt es kaum noch.

nichtsdestotrotz bin ich der meinung, dass man der jeweiligen aktuellen norm entsprechend schreiben sollte, in offiziellen schreiben allerdings dringender als in alltagssituationen. umgangssprache halte ich da für angemessen.
es ist wichtig, dass die botschaft zweifelsfrei übermittelt wird, dafür u.a. gibt es grammatikalische regeln die auch einzuhalten sind.
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!

106

26.12.2008, 22:55

Die Großschreibung ist ganz und gar nicht unwichtig, denn sie erleichtert die Aufnahme des Textes. Das ist sogar so, wenn ich jemanden, aus einem deutschsprachigem Land, in dem auch nur klein geschrieben wird, einen Text mit Großschreibung gebe. er wird besser aufgenommen.

Es ist also nicht unsinnig, sondern hilfreich.
Wie du immer deine eigenen Erfahrungen als Tatsachen darstellen willst...

Ich hoffe, dass sich die Kleinschreibung auch in der deutschen Sprache durchsetzt, was seitens der Sprachwissenschaft sehr wahrscheinlich sein soll.

@Sirey

Dort ändert sich die Bedeutung, abhängig davon ob groß oder klein geschrieben.

In der deutschen Sprache macht es keinen Unterschied, ob groß oder klein geschrieben. = In der deutschen sprache macht es keinen unterschied, ob groß oder klein geschrieben.


angeln = Verb, Tätigkeit
Angeln = Plural, mehrere Stück einer Angel :engel:

Unser Sprachsystem ist leider ein wenig kompliziert, und um mehrere Deutungen einer Buchstabenkette auseinanderzuhalten, hat man halt die Gross- und Kleinschreibung dazugenommen.

107

26.12.2008, 23:18

Zitat

angeln = Verb, Tätigkeit
Angeln = Plural, mehrere Stück einer Angel

modern

Die Holzplatten modern.
Die Holzplatten sind modern.

Glied

Körperteil, Penis und Kompagnon

Rad

Reifen, kurz für Fahrrad

Lache

Der Mann liegt in einer Blutlache.
Der Mann hat eine fiese Lache.

Stimme

Sie haben eine Stimme, warum wählen Sie nicht?
Seine Stimme ist rau.

uvm. usw. usf. etc. etc. etc.

:engel:

108

26.12.2008, 23:22

Gemäßigte Kleinschreibung:

"In der ecke stehen angeln."

Glaub mir, das verwechselt niemand! Nenn mir mal Fälle, wo es das tut.

109

27.12.2008, 00:15

wie man erkennen kann ist es unerheblich, ob ein wort groß oder klein geschrieben wird, es kann dennoch verschiedene bedeutungen haben.
die großschreibung kann auch keine orientierung bieten, weil es selbst bei groß geschriebenen wörter unterschiedliche bedeutungen gibt.
um den inhalt zweifelsfrei verstehen zu können bedarf es dem gesamtkontext und im gesprochenem wort der artikulation.
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!

110

27.12.2008, 13:48

1:0 für euch, aber ich find's nicht wirklich schlimm Substantive gross zu schreiben, der Rest kommt bei uns ja auch klein.

Tuna

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

111

27.12.2008, 14:29

Gemäßigte Kleinschreibung:

"In der ecke stehen angeln."

Glaub mir, das verwechselt niemand! Nenn mir mal Fälle, wo es das tut.
In der Ecke stehen Angeln. Alles klar.

Was kann man man hier machen? In der Ecke stehen, angeln,...Auf Kommasetzung wird hier ja eh nicht geachtet...


Außerdem: Klar, man kann hoffen, befürchten, wünschen, wahtever, dass das eine neue Norm wird. Nur sind Rechtschreib-, Tipp-, Grammatik- und was weiß ich für Fehler zu uneindeutig. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas falsch zu schreiben, aber genau eine Möglichkeit (ok, manchmal zwei) , es richtig zu machen.


Und wenn der einzige SInn in der Kommunikation besteht: Was ist dann mit Danke, Bitte, Gern geschehen und so? Sollte man diese Wörter abschaffen, weil sie ja eh nur redundant sind? Überhaupt: Wenn jeder hier mit Beleidigungen um sich schmeißt, ist die Kommunikation dann auch erfolgreich? Oder kann man dann auch sagen: Irgendwann setzt sich das durch?
q.e.d.

112

27.12.2008, 15:21

In der Ecke stehen Angeln. Alles klar.

Was kann man man hier machen? In der Ecke stehen, angeln,...Auf Kommasetzung wird hier ja eh nicht geachtet...

der kontext schließt aus, dass es zu missverständnissen kommt! vervollständige doch mal bitte dein gegenbeispiel, ich erwarte ehrlich gesagt nicht, dass da noch etwas sinnvolles bei herauszuholen ist.

Außerdem: Klar, man kann hoffen, befürchten, wünschen, wahtever, dass das eine neue Norm wird. Nur sind Rechtschreib-, Tipp-, Grammatik- und was weiß ich für Fehler zu uneindeutig. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas falsch zu schreiben, aber genau eine Möglichkeit (ok, manchmal zwei) , es richtig zu machen.

abseits der rechtschreibung (wie groß-klein-schreibung) gibt es in der grammatik eine ganze reihe sinnvoller und eindeutiger regelungen.

Und wenn der einzige SInn in der Kommunikation besteht: Was ist dann mit Danke, Bitte, Gern geschehen und so? Sollte man diese Wörter abschaffen, weil sie ja eh nur redundant sind? Überhaupt: Wenn jeder hier mit Beleidigungen um sich schmeißt, ist die Kommunikation dann auch erfolgreich? Oder kann man dann auch sagen: Irgendwann setzt sich das durch?

danke, bitte usw. sind höflichkeits-floskeln, was an ihnen redundant ist möchtest du mir bitte erklären.
was haben beleidigungen mit groß-kleinschreibung zu tun? umgangsformen haben doch nichts mit rechtschreibung zu tun!
wenn gesagt wurde, dass mithilfe der kommunikation inhalte übermittelt werden, wie schließt du dann daraus, dass man mit beschimpfungen dem gerecht wird oder werden könnte?
sorry aber das fand ich ziemlich am thema vorbei argumentiert.
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!

113

27.12.2008, 17:46

1:0 für euch, aber ich find's nicht wirklich schlimm Substantive gross zu schreiben
Ich doch auch nicht. Nur erkläre ich nicht den Kulturnotstand, weil jemand kommt und sie klein schreiben will, die Rechtschreibung missachtet, etc.

Und wenn der einzige SInn in der Kommunikation besteht: Was ist dann mit Danke, Bitte, Gern geschehen und so?
Wenn ich "danke" sagte, habe ich mein Wohlbefinden mittels Sprache kommuniziert. Das passt doch.

Wenn jeder hier mit Beleidigungen um sich schmeißt, ist die Kommunikation dann auch erfolgreich?
Ja, o großer Meister der rhetorischen Frage.

Oder kann man dann auch sagen: Irgendwann setzt sich das durch?
Beleidigungen haben sich schon längst durchgesetzt; ließ ruhig mal ein paar Klassiker.

---

Was kann man man hier machen? In der Ecke stehen, angeln,...Auf Kommasetzung wird hier ja eh nicht geachtet...
Tja. Ich bin pro Kommasetzung, aber beim Reden würdest Du hier eine Pause machen. Im Schriftlichen ist, in dem Beispiel, trotzdem völlig egal, ob's klein oder groß geschrieben wird. Denn, "In der Ecke stehen, Angeln" ist skurril.

Das gibt es übrigens noch krasser:

Ich habe zehn Finger an jeder Hand fünfundzwanzig an Händen und Füßen.

Murphy.

114

27.12.2008, 18:38

Ich find Murphys Meinung sehr interessant und meiner Meinung nach ist sie sehr ähnlich wie der "radikale Konstkuktivismus" der, glaube ich, in der Romantik Epoche aufkam....

Wer näheres Wissen will, hier einen Artikel (von mir eingescannt), der das beschreibt:

http://img3.imagebanana.com/img/k545932/…ruktivismus.jpg

Finde die theorie sehr interessant und treffend.

Tuna

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

115

27.12.2008, 19:31

danke, bitte usw. sind höflichkeits-floskeln, was an ihnen redundant ist möchtest du mir bitte erklären.
was haben beleidigungen mit groß-kleinschreibung zu tun? umgangsformen haben doch nichts mit rechtschreibung zu tun!
wenn gesagt wurde, dass mithilfe der kommunikation inhalte übermittelt werden, wie schließt du dann daraus, dass man mit beschimpfungen dem gerecht wird oder werden könnte?
Es ging um das vorherige Beispiel mit "seyn" und "sein", dass sich die falsche Rechtschreibung durchgesetzt hat und als richtig gilt.
Dementsprechend hab ich die Frage aufgeworfen, ob man dann anfangen sollte, mit grundlosen Beleidigungen um sich zu werfen, damit sich diese ebenfalls durchsetzen und als "richtig" angesehen werden.
q.e.d.

116

27.12.2008, 19:51

du vergleichst aber eine falsche schreibweise mit äußerungen, die moralisch als falsch angesehen werden. das sind zwei paar schuhe.
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!

Tuna

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

117

27.12.2008, 21:09

Villeicht setzt sich das dann irgendwann als moralisch richtig durch ;)


Natürlich, es sind 2 Paar Schuhe, aber wenn man aus Faulheit bewusst falsch schreibt, dann kommt die Moral doch wieder ins Spiel, oder nicht?
q.e.d.

118

27.12.2008, 22:05

das ist aber schon ziemlich hypothetisch.

sicherlich, es ist im gewissen sinne moralisch (sich zu bemühen -> arbeitsmoral) vernünftig zu schreiben, aber moral ist nicht gleich moral. der höfliche umgang miteinander ist eine ganz andere ebene, als beispielsweise moral im sittlichen zusammenhang ;)
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!

Tuna

What the Factor?

Beiträge: 1 657

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Student (Mathe)

  • Nachricht senden

119

28.12.2008, 01:26

Es sollte lediglich als Beispiel dienen.
Was ich eigentlich sagen wollte: Man kann meiner Meinung nach nicht einfach aus Gleichgültigkeit alles falsch schreiben, und dann sagen: "Ach was, irgendwann wird das als richtig anerkannt."
q.e.d.

120

28.12.2008, 11:37

zur kenntnis genommen!

im übrigen stimme ich dir in diesem zusammenhang auch zu.
Spielt kein Silkroad mehr! Versuche auch du von der Sucht los zu kommen!