5.
a) leitet paket auf allen schnittstellen weiter, ausser auf der, von der das paket kam
b) leitet paket nur auf schnittstelle zu b weiter
flooding, learning, forwarding !
8.
adresse port weiterleitung
A 1 alle ausser 1 (a) und (b)
D 4 auf 1 ( c)
C 3 auf 4 (d)
6.
store and forward (paket wird vollständig empfangen und dann erst weitergeleitet)
cut-through (wird bis zur empfängeraddresse empfangen)
a) rahmen wird vollständig empfangen und dann weitergeleitet
dt+dc = d dt=L/R L=Lmac + Ld
Lmac= Lpreamble + Lsfd + Lda + Ltype + Lrs
Lmac=26 (7/1/6/6/2/4) byte
b)
dt+dc = d dt=L/R L=Lmac-da = Lpreamble+Lsfd+Lda= 14byte
9.
a)ja
b)ja
c)nein
d)ja
18.
Gbps TP IEEE 802.3ab
Gbps Glasfaser IEEE 802.3z
SFP Ports für Glasfaser (miniBICS)VLAN Tagging IEEE 802.1q
]19.
a) v.l.n.r: Switch-Router-Router-Switch-Switch-Switch-Switch
b) Portbasiertes VLAN
c) ein IP-Subnetz je VLAN
Autonomes system:
-ein zusammenhängendes Netzwerk im Internet
-durch administrative Einheit verwaltet (ISP)
a)Distant Vector Routing, Link State Routing
b)Bellman-Ford, Dijkstra
c)RIP, OSPF
schritt: init
N: DDGDGEDGEADGEAFDGEAFC
w:GEAFC
Ad:unendlichunendlich4|
Ap:E|
Bd:unendlichunendlichunendlich886
Bp:AAC
Cd:unendlich5555|
Cp:GGGG|
Ed:33|
Ep

D|
Fd:unendlich444|
Fp:GGG|
Gd:1|
Gp

|
A:4E
B:6C
C:5G
E:3D
F:4G
G:1D
Routing tabelle D
zielnextdst
AE
BG
CG
EE
FG
GG