![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
public class Winkel { public WInkel() { // bla, Konstruktorkram } [...] public Winkel plus(Winkel a) { Winkel w = new Winkel(); w.grad = this.grad + a.grad; w.minuten = this.minuten + a.minuten; w.sekunden = this.sekunden + a.sekunden; return Winkel; } } |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 |
public class Winkel { public int grad; public int minuten; public int sekunden; public Winkel() { } public Winkel(int grad, int minuten, int sekunden) { this.grad = grad; this.minuten = minuten; this.sekunden = sekunden; } public Winkel plus(Winkel a) { Winkel w = new Winkel(); w.grad = this.grad + a.grad; w.minuten = this.minuten + a.minuten; w.sekunden = this.sekunden + a.sekunden; return w; } public static void main(String args[]) { Winkel w = new Winkel(1,2,3); Winkel u = new Winkel(2,3,4); Winkel k = w.plus(u); System.out.println(k.grad+" "+k.minuten+" "+k.sekunden); } } |
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »zweisamstreit« (21.04.2011, 19:22)
Also echt, solche Leute wären bei mir sofort unten durch.Per ICQ zu erfahren, dass die von einem selbst gegründete, gemanagte und befrontmannte Band einen ersetzt hat, bereits einen neuen Proberaum bezogen hat aufm Festival nicht mehr den Zeltplatz mit einem teilen will, hat ungefähr den gleichen Coolness-Faktor wie per SMS Schluss machen.
Hätten ja wenigstens noch bis Ostern warten können, wo ich mich so gefreut drauf hab, die Jungs wieder zu treffen und neue Sachen auszuprobieren. Find ich irgendwie traurig nachdem man 3 Jahre zusammen Musik gemacht hat...hätte irgendwie ein anderes Ende verdient finde ich. Auch wenn es in letzter Zeit etwas schwierig gewesen ist.
Ist der Schreibfehler im Konstruktor Absicht? =D
Dein return ist falsch, du musst natürlich eine Variable zurückgeben und keinen Datentyp?
Sonst sehe ich keinen Fehler.
Der komplette code vielleicht sinnvoll
so geht's:
Spoiler
![]()
Quellcode
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 public class Winkel { public int grad; public int minuten; public int sekunden; public Winkel() { } public Winkel(int grad, int minuten, int sekunden) { this.grad = grad; this.minuten = minuten; this.sekunden = sekunden; } public Winkel plus(Winkel a) { Winkel w = new Winkel(); w.grad = this.grad + a.grad; w.minuten = this.minuten + a.minuten; w.sekunden = this.sekunden + a.sekunden; return w; } public static void main(String args[]) { Winkel w = new Winkel(1,2,3); Winkel u = new Winkel(2,3,4); Winkel k = w.plus(u); System.out.println(k.grad+" "+k.minuten+" "+k.sekunden); } }
Ist halt jetzt mit zwei Konstruktoren, statt dem leeren Konstruktor könntest du den temporären Winkel in der plus-Methode auch einfach mit irgendwelchen Zahlen deklarieren, finde es aber so schöner![]()