Ja, stimmt.
Na es schmeckt auch nach Mohhrübe und die Konsitenz von großen Karottenstiften ist ja anders als die von Sauerkraut "Fäden".
Ich wollt halt mal Laktofermentation ausprobieren. Ist relativ entspannt. Man muss nicht viel beachten. 2% Salz zum Gewicht des Glasinhalts, 3 Tage minimal geöffnet im Dunkeln stehen lassen, fertig.
In Wraps, Salaten und auf Brot wird das ganz toll schmecken
Jetzt wo dass so gut geklappt hat, kann ich mich ja mal an andere Sachen wagen, z.B.Kimchi oder fermentierte Brausen, vielleicht sogar Kombucha.