ich glaub du meinst emU
Der Große Emu (Dromaius novaehollandiae) ist eine flugunfähige Vogelart aus der Ordnung der Laufvögel (Struthioniformes) und die einzige überlebende Art der Familie der Emus (Dromaiidae). Es ist die größte Vogelart der Fauna Australiens und nach dem Afrikanischen Strauß der größte Vertreter der Laufvögel.
In Australien sind Emus nach wie vor häufige Vögel und kommen fast überall auf dem australischem Kontinent vor. Selten ist diese Vogelart lediglich in Regionen, die der Mensch dicht besiedelt, sowie Gebiete mit sehr dichtem Wald und sehr trockene Regionen. Während an der dichter besiedelten Ostküste Australiens die Bestandszahlen zurückgingen, hat der Emu sein Verbreitungsgebiet im Landesinneren weiter ausgedehnt. Die Art profitiert dabei von den Wasserstellen, die australische Landwirte für ihr Vieh angelegt haben.
Lange Wegstrecken legen Emus in einem gleichmäßig schnellen und kraftsparendem Trott zurück. Ihre maximale Laufgeschwindigkeit liegt bei 50 Kilometer pro Stunde, die sie über einige Distanz einhalten können [1]. Emus sind opportunistische Zugvögel, die lange Wanderungen unternehmen, um geeignete Nahrungsgründe zu finden. Ihre Nahrung besteht aus einer Reihe unterschiedlicher Pflanzen und Insekten. Heute werden sie wegen ihres Fleisches, ihrer Haut und ihrem Körperöl gelegentlich auf Farmen gezüchtet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CraZyGiRlY« (21.05.2007, 20:34)