Sie sind nicht angemeldet.

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 741

10.05.2010, 20:56

962.724
ja, aber die Hochrechnungen waren schon ziemlich genau gestern Abend
das is klar, aber die stellen hinterm komma ham sich ja nochn bissel verschoben^^


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 742

10.05.2010, 22:05

962 723

Als ob das so viel ausmacht. :)
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 743

10.05.2010, 22:27

962.722

es hat doch bei den grünen oder so noch den einen sitz ausgemacht, der nu für rot-grün fehlt


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 744

10.05.2010, 23:01

962 721

Ui, wenn das so ist, hab ich nix gesagt. Momentan scheinen beide gleich viele Sitze zu haben.
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 745

10.05.2010, 23:16

962.720

jop, is echt arschknapp^^sehr lange her, dasses ma iwo so eng zuging


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 746

10.05.2010, 23:18

962.719

Masaku, zum Thema "welches Ziel verfolgt wird" :
Juni 2008 Bilderberger-Treffen

Zitat

Neben Geithner fanden sich u.a. der Vorsitzende der Federal Reserve Ben Bernanke, Henry Paulson vom US-Finanzministerium, der Präsident der europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet sowie der Präsident der Weltbank Robert Zoellick im Westfields Marriott Hotel in Chantilly ein.
Angesichts der Teilnahme dieser Schwergewichte aus dem Zentralbankwesen an der Bilderberg-Konferenz ist es höchst unwahrscheinlich, dass Geithners in der Financial Times geäußerte Vorschläge nicht während der Konferenz besprochen wurden. Es ist kein Geheimnis mehr dass hinter den Bilderberg-Treffen die zentrale Absicht steckt, die Welt zur Akzeptanz einer Weltregierung zu bewegen.

Durch die Schaffung eines neuen globalen Rahmenwerks zur Regulierung des Bankwesens würden wir uns noch weiter an eine Weltwährung und eine bargeldlose Gesellschaft annähern, in welcher Transaktionen nur mit Mikrochips durchgeführt werden können. Dieses System wird von der größenwahnsinnigen Elite natürlich als Segen für die Menschheit angepriesen werden. Geithner und seine Kollegen benutzen die gleiche Taktik mit der die Finanzelite die Federal Reserve im Jahr 1913 geschaffen hatte.
http://www.freedom.ucoz.de/news/2008-06-12-59
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 747

10.05.2010, 23:21

962.718


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 748

10.05.2010, 23:23

962.717

als Wähler fühlt man sich doch meistens verarscht hinterher, wenn dann Koalitionen gebildet werden für die man nie gewählt hätte
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 749

10.05.2010, 23:34

962.716

jop, das war doch aber schon immer so;)
wie meinte pispers doch sinngemäß: wir sagen nicht mehr parlamentarische demokratie, sondern totale verarsche


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 750

11.05.2010, 00:01

962 715

Hmm Lucy, ich versuch da grad noch Gegenargumente zu finden...
Der Unterschied zu früher ist doch, dass die Banken diesmal nicht sagen, sie hätten zu wenig Macht. Zumindest kann ich mich grad nicht an eine solche Aussage erinnern.
Es kann natürlich wieder passieren, dass kleine Banken Pleite gehen, wenn das Geld wieder abgezogen wird.
Aber haben früher auch die Staaten so viel Geld zur "Rettung" der Banken investiert?
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 751

11.05.2010, 00:08

962.714


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 752

11.05.2010, 02:05

962 713
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

37 753

11.05.2010, 13:12

962.712

Aber haben früher auch die Staaten so viel Geld zur "Rettung" der Banken investiert?
bei der Weltwirtschaftskrise von 1929 sind viele kleine Banken verschwunden, aber ich weiß nichts von einer früheren Rettung von Banken durch den Staat

Das noch zum Thema DB-Chef Ackermann und die Bilderberger:

Zitat

An den Devisenmärkten werden jeden Tag mehr als drei Billionen Dollar gehandelt. Hier mischen zum Beispiel die Hedgefonds mit, die Branche verwaltet 1,7 Billionen Dollar. Ob sie sich untereinander absprechen, um Kurse zu bewegen, ist schwer zu beweisen. Denn der Handel mit Derivaten ist intransparent. An Währungsgeschäften verdienen auch die Banken, über die Investoren ihre Geschäfte abwickeln, zum Beispiel die Deutsche Bank, der weltweit größte Spieler.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/di…94ECA9F37A05FF6
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


37 754

11.05.2010, 17:51

962 711

Die Intransparenz ist das, was mich dabei besonders stört. Denn sie macht das System störanfällig und instabil. Nicht, dass dies mit mehr Transparenz unbedingt anders aussähe. Aber Kontrolle vermindert die Chance auf solch tiefgreifende Kollateralschäden und ist offensichtlich nötig.
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

37 755

11.05.2010, 18:14

962.710

nur wird über die Kontrolle immer nur geredet und nichts passiert...das ist das selbe Spiel wie mit den Lobbyisten der Pharmaindustrie, die es auch immer wieder schaffen, sämtliche Umstrukturierungen zu unterbinden, damit sie weiter gut Kohle machen können...und wenn wirklich die Bilderberger hinter der Finanzkrise stecken sollten, wird es auch in Zukunft keine Transaktionssteuer oder ähnliches geben
Die Zensur ist der Schutz der Wenigen gegen die Vielen.
Kurt Tucholsky


37 756

11.05.2010, 18:28

962 709

Ja, das ist´n großes Problem.
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 757

11.05.2010, 19:37

962.708
Die Intransparenz ist das, was mich dabei besonders stört. Denn sie macht das System störanfällig und instabil. Nicht, dass dies mit mehr Transparenz unbedingt anders aussähe. Aber Kontrolle vermindert die Chance auf solch tiefgreifende Kollateralschäden und ist offensichtlich nötig.
dem stimm ich zu
sollte alles kontrolliert und ggf. reguliert werden


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 758

11.05.2010, 20:19

962 707
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]

DarthMaul

~ Schlummerbärchi ~

Beiträge: 1 195

Wohnort: Dresden

Beruf: richter

  • Nachricht senden

37 759

11.05.2010, 20:34

962.706


Under the winter skies
We stand glorious!
And with Oden on our side
We are victorious!


37 760

11.05.2010, 20:59

962 705
Wir müssen [...] der Versuchung widerstehen, ein Geflecht von Gesetzen herzustellen, hinter dem eines Tages die Freiheit unsichtbar wird. - Helmut Schmidt[/size]