ich weigere mich aber, den ganzn mist in meinen kopf zu stopfen! nach 5 tagen hat man das eh alles wieder vergessen.
Wie man nicht zum Liebling des Klassenlehrers wird? Indem man zum Beispiel keine Geldzuwendung zur Hochzeit schickt (die Lady hat vor ca. nem Jahr geheiratet, den berühmtesten Dirigenten der Stadt, und sprach dann beim Elternabend über die zahlreichen Geldzuwendungen ö.Ö ). Nochn Beispiel? Meine Kurze ist nicht das typischen Puppenwagen-Mädchen, dass den ganzen Tag nichts anderes als Barbie und US 5, Banaroo etc. im Kopf hat. Sie kam umzugsbedingt neu in die Klasse und hatte somit gar keine Chance, in den Kreis der Lieblinge zu gehören. Alles war schon festgesetzt. Die mädels dieser Klasse sind allesamt in der Lieblingsgruppe, die Jungs falln hinten runter und eben unsre Kurze.
Zitat
Wie wird man denn nicht zum liebling des lehrers, durch gutes benehmen bestimmt nicht, ich möchte absolut keinem eirgendetwas unterstellen. Vieleicht gab es am anfang auch nur ein kleines missverständniss und es ist zu diesem einzelfall gekommen.kurz zu jane: naja das mit dem "kicker haben" bilden sich die Kinder meist nur ein, weil sie keine Lust haben und/oder sich falsch und unhöflich im untericht verhalten
Ich hab heute erst wieder ne kleine 1.Klässlerin zur Nachhilfe in Lesen gehabt, die in der Klasse einfach hinten runter fällt, weil sie nicht zu den Lieblingen der Lehrerin gehört. Was willst du mir mit deiner Aussage sagen? Ich fass es mal so auf, dass du gerade sehr verallgemeinerst, weil du diese Erfahrungen vielleicht nie gemacht hast. Ich könnte es auch noch so auffassen, dass du meiner Kurzen diese Art Einbildung unterstellst, aber das lass ich, weil du kein Wort mit ihr gewechselt hast und sowas von dermaßen Null Einblick hier hast, dass deine Aussage dann doch irgendwo hinfällig wäre...
Andernseits, weisst du wirklich wie sich dein Kind in der Schule benimmt?selbe formulierung wäre mir dazu eingefallen, aber leider gibt es das zu selten und folallem die älteren Lehrer können nachtragend sein
Weißte was n guter Lehrer ist? Einer der den Kindern Lust auf Schule macht. Der animiert und motiviert, der für jeden seiner Schützlinge da ist (und erzähl mir nicht, das wäre nicht möglich). Zumindest Klassenlehrer sollten das aufm Kasten haben
Zitat
Dass da selbstn Lehrer den Mut verliert, ist nachvollziehbar. Dennoch gibts auch viele NULLEN, die sich Lehrer nennen dürfen. Die weder von Pädagogik noch von Methodik ne Ahnung haben.
Zitat
Meine kleine Lesemaus, von der ich sprach, kommt aus ner Dorfgrundschule - auch ohne Ausländer...da dürfte es dann doch möglich sein, Fairness walten zu lassen, oder?
.kurz zu jane: naja das mit [...] von Methodik ne Ahnung haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MaikBey« (13.06.2008, 19:31)
>> unentschuldigte Fehlstunden: Meinst du ein Arbeitgeber gibt jemanden mit auch nur einer unendschuldigten fehlstunde eine chance auf ein Bewerbungsgespräch, so viel Zeit hat er/sie dann auch wieder nicht. Sogar Leute mit 50-100 normalen fehlstunden werden teilweise nicht eingeladen, da sie auch auf arbeit wegen erhötem Krankheitsrisiko fehlen werden.
[.S: naja bis klasse 4 war ich mit der meist gehasste Schüler der Grundschule und hatte auch so richtig meinen spass XD, 5/6 hatte ich wieder ein wenig respekt vor der schule und ab der 7. habe ich herausgefunden wie ich mich so verhalte, dass ich zu den lieblingen der Lehrer gehöre, sowie ihr vertrauen gewinne.
Teilweise war ich jeden 3. tag zu spät und ich bekam keinen stress mit ihnen.
3. Für die meisten "besser bezahlten" Berufe bzw fürs Studium ist zumeist ein NC gefordert. Mit schwänzen versäumt man Stoff, man schreibt schlechtere Noten und auf dem Zeugnis spiegelt es sich wieder. Zudem haben die meisten in dem Alter kaum eine Vorstellung, was sie denn später werden wollen. Wenn sie dann mit biegen und brechen den Abschluss geschafft haben und irgendwann wissen mit was sie ihr Geld verdienen wollen, stehen sie vor verschlossenen Türen, weil entweder der Abschluss zu schlecht war oder sie gar nicht die Voraussetzungen erfüllen.
Wenn es euch nicht auf die Noten ankommt, oder ihr es nicht für nötig erachtet den Realschulabschluss oder gar Abitur zu machen, gibt ja genug Berufsgruppen (meist handwerklicher Art) wo ihr fündig werdet.
[.S: naja bis klasse 4 war ich mit der meist gehasste Schüler der Grundschule und hatte auch so richtig meinen spass XD, 5/6 hatte ich wieder ein wenig respekt vor der schule und ab der 7. habe ich herausgefunden wie ich mich so verhalte, dass ich zu den lieblingen der Lehrer gehöre, sowie ihr vertrauen gewinne.
Teilweise war ich jeden 3. tag zu spät und ich bekam keinen stress mit ihnen.
aha, glaubst du IRGENDEIN Arbeitgeber redet mti dir, wenn er das hier von dir wüsste?
Das ist schlimmer als schwänzen, dadurch schadest du dem Unterricht eines Lehrers und dadurch den Schülern.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sypher« (13.06.2008, 18:27)
Da sieht man doch sofort, das du auf den wichtigsten Punkt nicht eingehen willst oder kannst.
Das sind die Punkte, zum einen, meine Noten haben NICHT unter dem "schwänzen" gelitten, zumindest hatte niemand den Eindruck.
Und zum anderen, wieso sollte man kein Abitur machen WOLLEN, nur weil man NICHT in die Schule gehen will?
Das ist doch weeeeit hergeholtes Gerede, in unserer Klasse waren vielleicht 3 oder 4 die nicht regelmäßig gefehlt haben. (was auch an der lockerheit unseres KL lag)
Trotzdem werden alle das Abitur schaffen, bzw. haben es heute geschafft.
Ich denke, der Wille das Abitur zu machen, liegt in keinem Zusammenhang mit dem Willen zur Schule zu gehen.
Abitur ist einfach Pflicht, wenn man im Leben was erreichen will, ansonsten ist es sehr schwierig.
Da sieht man doch sofort, das du auf den wichtigsten Punkt nicht eingehen willst oder kannst.
Das sind die Punkte, zum einen, meine Noten haben NICHT unter dem "schwänzen" gelitten, zumindest hatte niemand den Eindruck.
Und zum anderen, wieso sollte man kein Abitur machen WOLLEN, nur weil man NICHT in die Schule gehen will?
Das ist doch weeeeit hergeholtes Gerede, in unserer Klasse waren vielleicht 3 oder 4 die nicht regelmäßig gefehlt haben. (was auch an der lockerheit unseres KL lag)
Trotzdem werden alle das Abitur schaffen, bzw. haben es heute geschafft.
Ich denke, der Wille das Abitur zu machen, liegt in keinem Zusammenhang mit dem Willen zur Schule zu gehen.
Abitur ist einfach Pflicht, wenn man im Leben was erreichen will, ansonsten ist es sehr schwierig.
Korrigiere mich, falls ich mich irre, aber unentschuldigtes Fehlen wird doch seitens deiner Lehrer festgehalten? Selbst wenn es "nur" Stunden sind, werden diese summiert und ergeben irgendwann Fehltage. Was ich schockierend finde ist, das von dir beschriebene Verhaltens des Klassenlehrers, wenn doch fast die ganze Klasse regelmäßig blau macht. So jemand hat den Beruf verfehlt und gehört gemeldet. Aber vlt bekommt er eure Rasselbande nur so in den Griff, indem er nicht so genau hinschaut![]()
Jeder, der regelmäßig in einem Fach fehlt, der zu Hause ebenso nichts tun wird - sonst könnte er ja auch zur Schule gehen - kann unter keinen Umständen seine Noten halten... oder das allgemeine Anspruchsniveau bei Tests etc ist verdammt niedrig.
Wenn du im Leben was erreichen willst, dann wirst du mehr brauchen als Abitur. Du brauchst etwas, was deiner Klasse und einigen hier im Forum entweder abhanden gekommen ist oder sie noch nicht erworben haben.
Jetzt kannst du mal ein bissl überlegen, ach und ja, Telefon-Joker gibt es heute nicht.
meinst du jetzt wirklich 3 1/2 monate schwänzen oder solange regelmäßig zur schule gehen?Wer toppt dreieinhalb Monate am Stück?![]()
beides wäre erschreckend...