Einige scheinen zu vergessen, dass der Atomausstieg ein
Prozess is und nich von heute auf morgen zu machen is. Ich bin klar dafür und meiner Meinung nach sollten die Dinger so schnell wie möglich abgeschaltet werden.
Aber der Umstieg brauch Zeit v.a. weil der Bau von Stromanlagen zur Nutzung von regenerativen Energien Zeit braucht. Aber Stück für Stück wird gebaut und so können diese Anlagen die alten ersetzen. Und es gibt nich nur Solarstrom, nich nur Windkraft und nich nur Wasserkraft - die Mischung macht´s. Und ein Vorteil dabei liegt nich nur in dem Ersatz und in der Vielseitigkeit (und damit auch Unabhängigkeit von nur einer Wetterlage oder nur einer Tageszeit) sondern in der Dezentralisierung. Fallen einige Anlagen aus, bricht die Versorgung nich kritisch ein, sondern das kann von den anderen aufgefangen werdne. Das is ein sehr großer Vorteil gegenüber den alten KW.
Auf der anderen Seite muss sich jeder fragen: Tue ich genug, damit der Wechsel schnell von statten geht? Spare ich Strom, sodass die Notwendigkeit der alten KW abnimmt und der Übergang zu neuen Anlagen vollzogen werden kann? Ihr glaubt gar nich, welch Energiesparpotential und damit Unterstützung für den Wechsel in Dtl. schlummert. Denn auch der übermäßige Verbrauch is ein Grund, warum der Wechsel hinausgezögert wird.
Ein anderer is das Geld. Für die Stromkonzerne bringt es mehr Geld, die alten KW laufen zu lassen, statt in neue zu investieren. Besonders bringt es mehr Geld, als in neuere (und günstigere) Energiegewinnungsverfahren zu entwickeln. Was meint ihr, warum die Konzerne Laufzeiten von neuen KW auf alte umlagern wollen? Weil´s billiger für sie is. Oder warum Vattenfall noch immer Kohlekraftwerke in Dtl. bauen will? Weil´s billiger is, als in Forshcung zu investieren und deshalb kurzfristig mehr Geld bringt.
Und ihr glaubt, solche Konzerne würden
von selbst neue Technologien erforschen wollen? Schief gewickelt! Die tun ja gerade so viel wie möglich dafür, um die Stilllegung der alten und ertragreichen KW hinauszuzögern.
ein grund dafür ist,dass deutschland die mit sichersten atomkraftwerke der welt hat.
des weiteren ist atomkraft auf kurze sicht betrachtet die sauberste energiequelle der fossilen brennstoffe.
klar stellt sich die frage auf längere sicht ,wo man die radioaktiven abfälle endlagert,oder ob man sie irgendwann komplett beseitigen kann.aber auf kurze sicht gesehen blasen sie ausschließlich wasser in die atmosphäre.
mit den atomkraftwerken könnte deutschland den eigenen energiebedarf großteilig decken,aber nein deutschland setzt großspurig auf den klimaschutz,baut aber im gleichen atemzug neue kohlekraftwerke die teuer,unrentabel,eine unterirdische energieeffizienz haben und noch dazu den klimawandel stark vorantreiben.
Is ja schön wenn´s die sichersten sind aber mit ihnen wird ein riesiges Gefahrenpotential an einem Ort zentralisiert. Nich nur, dass bei ´nem Unfall (oder Anschlag meinetwegen) die Energieversorgung einbricht (das würde bei allen anderen Kraftwerken genauso passieren), sondern es geht damit eine große Gefahr der Freisetzung radioaktiver Strahlung einher. Das is nich zu leugnen. Jeder der das abstreitet, verkennt die Realität.
Die Dinger können so sicher sein, wie sie wollen. 100%ige Sicherheit wird es nie geben. Und das is dabei das Problem.
Und is ja schön, dass du nur kurzfristig denkst. Dass aber noch ´n paar Generationen nach uns kommen, die mit den Folgen der heutigen Entscheidungen klar kommen müssen, is dir schon bewusst oder? Kurfristig is keine Lösung. Was wir heute nich machen, wächst uns morgen über den Kopf.
Kleines Detail am Rande, wusstet ihr, dass die
Lagerung von Atommüll subventioniert is? Und
Gorleben bekommt Risse. Soviel zur Sicherheit der und Unbedenklichkeit von Atomenergie.
Nich Dtl. baut die Kraftwerke sondern die Stromkonzerne. Und die tun mit ihrer Lobbyarbeit alles, damit das auch so weitergehen kann. Dtl. setzt sich deshalb praktisch gesehen eben nich großspurig für Klimaschutz ein. Kleiner aber feiner Unterschied. Denk mal drüber nach, von welchem Stromanbieter du dienen Strom beziehst. Die Politiker sind zwar durch ihre Schwäche und Inkompetenz mit Schuld (ganz besonders unser Umweltminister und unser Wirtschaftsminister) aber die Hauptschuld tragen die Konzerne.
genauso die windkraftanlagen die uns die grünen terroristen eingebrockt haben.auf dem meer kann ich das ja noch einigermaßen verstehen,aber die dinger verschandeln die komplette landschaft und eine horde von den dingern prodzuiert energie um ein kleines dorf zu versorgen...irre.
durch genau diese grünen aktivisten werden auch die ganzen störfälle hochstilisiert.ihr könnt euch ja mal gerne die störfälle hier durchlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rf%…Atomanlagen.wie ihr dort feststellen werden,sind dort keinerlei störfälle von deutschen akws aufgelistet..da stellt sich die frage warum..?
Ohh Mann, sag mal, lieste dir auch die Links durch, bevor du sie postest? Erstmal is der Link falsch gepostet (Vorschaufunktion soll nützlich sein, hab ich gehört) und damit nich einsehbar und wenn man ihn korrigiert, kommt auf man auf
diese Seite. Gleich im ersten Satz steht fett:
Diese Liste behandelt Vorfälle in europäischen Atomanlagen außerhalb Deutschlands.
Im gleichen Absatz gibt´s ein Link zur Seite:
Liste der meldepflichtigen Betriebsereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen Und was die vermeintlich nich existierenden schwerden Fälle angeht, schau mal
hier.
Ich würde sagen, your argument is invalid. Nichts für ungut, aber nächstes Mal durchlesen besser, was man postet, ne?
Durch die Kühlung werden die Flüsse zusätzlich erwärmt (Isar I und Isar II erwärmen die Isar um 2,5 Grad, siehe Wikipedia). Das ist nicht so gut fürs Ökosystem, besonders wenn den Franzosen mal wieder auffällt das sie Löcher haben^^.
Das is nich nur nich gut für´s Ökosystem - das kann ganze Ökosysteme komplett umkippen! Auch erhöhte Temperaturen führen zu
Eutrophierung.
und mein letzter argumentationspunkt,deutschland kann sich schon lange nicht mehr selber versorgen energetisch betrachtet...wir kaufen uns energie aus dem ausland,damit unser energiebedarf gedeckt ist..jetzt schätzt mal wie diese energie gewonnen wird..aus solarkraft?nein windenergie?auch nicht öl/gas?teilweise aber eher ein geringer anteil im vergleich zur großen menge an kernenergie die deutschland hinzukauft.
Deutschland kauft größtenteils Öl und Gas, somit ist auch diese Behauptung falsch. Rein zur Stromversorgung kann Deutschland eig. ganz gut selbst auf den Beinen stehen.
Nich nur das, Dtl. exportiert Strom sogar. In 2006 exportierte Dtl. 66 TWh und damit 20 TWh mehr als es importierte (
Quelle - PDF).
und zum thema gründe terroristen..damit meine ich gar nichtmal das man dagegen demonstriert und auf sachen aufmerksam amcht sonder WIE man das macht..jeder darf in deutschland seine meinung haben und das ist auch gut so aber die art und weise wie das gemacht wird ist eine frechheit.
es wird grundlos angst in der bevölkerung geschürt..genauso kosten für polizeieinsätze weil irgendwelche idioten meinen sich auf gleise zu ketten um den transport zu behindern..
aber ich halte die ideen der grünen nicht nur bezüglich akws für total schwachsinnig..genauso die beimischung von rapsöl in benzin und diesel totaler humbug macht die motoren kaputt und klaut anbaufläche für nahrungsmittel oder die einführung von umweltzonen..alles ideen der grünen die alle keinen sinn machen weil sie nur kurzsinnig durchgedacht sind
Tja, nur wird leider gerade im Bereich Umweltschutz die Bewegung einfach gern ignoriert - von der Politik und von der Wirtschaft. Dann bringt´s natürlich was, wenn weiter "normal" demonstriert wird. Da isses geradezu schön, wenn die mediale Aufmerksamkeit mal durch besondere Aktionen auf diese Themen gelenkt werden. Schonmal was von zivilem Ungehorsam gehört?
Und dann schreib bitte mal einen Brief an unseren Innenminister, das BKA, den BND und gern auch an den SPIEGEL mit dem Thema. Was die machen is nämlich nix anderes als grundlos die Angst der Bevölkerung zu schüren. Und das, oh welch Zufall, kurz vor der Bundestagswahl.