In dem Link stehen ebenfalls Behauptungen ohne Begründungen oder Quellen, somit ist der Link mit body-arguemente schon etwas ironisch zu verstehen. Wie gesagt bis jetzt gabs noch keinen der mir einen Grund für die Laufzeitverlängerung präsentieren konnte, ich warte.opo sorry aber du bist ein bissel zu arugant. Wie ich schonmal gesagt habe es gibt immer eine für und gegen partei und jede versucht zu übertreiben und schön zu reden wo es nur möglich ist. ich könnte zb her gehn und diesen link http://www.buerger-fuer-technik.de/body_argumente.html als die einzige und vollkommene wahrheit annehmen was willst du dann machen? Eine Diskusion muss immer auf logischen überlegungen und einsicht mehrer quellen geschehen sonst ist das ganze sinnlos. Wenn dann auchncoh einer ankommt und meint Seine Meinung wer denn nun die schöneren beiträge schreibt sei gefragt nunja fürn arsch sag ich einfach mal.
Zitat
Quelle? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Reaktor ohne Stromzufuhr schmelzen sollte.
Zitat
Zitat
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten.
Zum lesen klicken
Ein Stromausfall im Atomkraftwerk, der sogenannte Notstromfall, gehört zu den gefährlichsten Situationen in einem Reaktor. Ohne intakte Notstromversorgung fällt dann die Kühlung aus, es droht die Kernschmelze. Als Auslöser genügt oft schon ein simples Unwetter. Achtmal zwischen 1977 und 2004 führten Blitz oder Sturm in einem westdeutschen Atomkraftwerk zum Ausfall wichtiger Instrumente, zum gefürchteten Notstromfall oder gar, wie am 13. Januar 1977 im Atomkraftwerk Gundremmingen A, zum Totalschaden. Gefahren drohen auch durch Überschwemmungen: Im französischen Atomkraftwerk Blayais an der Atlantikküste fallen deswegen regelmäßig Teile der Kühlsysteme aus.
Also ich als Mitleser (kenn mich in dem Thema nit wirklich aus) finde Opo's Post und Meinung qualitativ besser (Informativer) als die von Matze.
Opo schreibt alles sachlich mit links und Quotes. Matze behauptet meistens nur und meint alles (besser) zu wissen.
Nachdem 20. Versuch alles zu wiederlegen (und dabei zu scheitern) wird matze's Beiträge langsam eintönig.![]()
Jo und du schreibst jetzt hier schon zum x-ten mal einen post der absolut nichts mit dem topic zu tun hat. Wenn du ein Problem mit mir hast kannst du mir gern ne pm schreiben ansonsten bitte ich dich deine gedanken bei dir zu behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »еviʟ« (14.07.2009, 23:31)
@Opo: Wärst du so nett mir die Quelle des Zitats anzugeben? Ich finde das nicht in den beiden Links. Ich meine das hier:
Zitat
Zitat
Zitat
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten.
Zum lesen klicken
Ein Stromausfall im Atomkraftwerk, der sogenannte Notstromfall, gehört zu den gefährlichsten Situationen in einem Reaktor. Ohne intakte Notstromversorgung fällt dann die Kühlung aus, es droht die Kernschmelze. Als Auslöser genügt oft schon ein simples Unwetter. Achtmal zwischen 1977 und 2004 führten Blitz oder Sturm in einem westdeutschen Atomkraftwerk zum Ausfall wichtiger Instrumente, zum gefürchteten Notstromfall oder gar, wie am 13. Januar 1977 im Atomkraftwerk Gundremmingen A, zum Totalschaden. Gefahren drohen auch durch Überschwemmungen: Im französischen Atomkraftwerk Blayais an der Atlantikküste fallen deswegen regelmäßig Teile der Kühlsysteme aus.
Quelle? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Reaktor ohne Stromzufuhr schmelzen sollte.
Damit kennst du dich ja ausIn jedem Thread machst ein auf Mr.-Allwissend.
Zitat von »Opodeldox«
Zitat von »matzedergott«
Möglichkeit die wir im moment haben sind neue Kohle bzw Gaskraftwerke
Was ist an dieser Möglichkeit so schlecht? Besser, weil sicherer als Atomkraft und schädlicher ist es auch nicht, außerdem gibt es Rohstoffe. Kohlekraftwerke haben über dies hinaus einen höheren Wirkungsgrad! AKWs werden in Zukunft abgestellt werden müssen, weil es nicht mehr genug Brennstoff gibt, denn das Uran wir im Moment auf Pump verbraucht (schon seit ca. 20 Jahren). Es wird mehr verbraucht, als gefördert wird, die Mengen die Fehlen werden aus Vorräten geholt, die zu ende gehen. Das heißt, irgendwann müssen AKWs vom Netzen gehen, weil es nicht genügend Uran gibt. Davon abgesehen ist Uran ein begrenzter Rohstoff.
Wir sind hier halt nit auf deiner teuren Privatschule wo dir Zucker in den Arsch geblasen wird und wo alles was man sagt, richtig ist, egal wie falsch.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Segu« (15.07.2009, 00:50)
1. Lies meine Beiträge, dort habe ich es angeführt. Inkl. aller Subventionen kostet uns eine kw/h Atomstrom ca. 2€ Atomstrom ist somit der teuerste Strom den wir haben.Atom-Strom (ich nenn ihn jetzt einfach mal so) ist:
1. Einer der billigsten ströme
2. Ist relativ Sicher (da besteht die chance von einem Blitz getroffen werden höher bevor was im AKW passiert)
Was ist mit dem Uranabbau und der Strahlung? Als wenn nur C02 relevant wäre. Ich habe in meinem anderen Beitrag auch angeführt wie schädlich der Uranabbau ist, aber habe keine Lust mich schon wieder ausgiebig zu wiederholen, in paar Punkte.Was ist mit dem CO2 Ausstoß? Kann es sein, dass du die Auswirkungen unterschätzt? Ist Kohle kein begrenzter Rohstoff?
Mir ist klar, dass Atomenergie keine langfristige Lösung ist, jedoch muss bedacht werden, dass vorerst ohne sie die umweltplotischen Ziele nicht erreicht werden können.
AKWs sind nicht sicher, wie ich dargestellt habe, in meinem anderen Beitrag. Die Umweltzerstörung findet an anderer stelle massiv statt => Uranabbau. AKWs heizen die Flüsse auf und töten dort Flora und Fauna und erwärmen damit auch die Atmosphäre.Was man immer gegen AKW´s hat...sie sind
sicher und hauen keine 2KT CO2 pro Jahrzent hinaus...
Das noch "AKW fähige" Uran ist zu genüge vorhanden.
Ausgenommen der Förderung des Urans, Ausgekommen des Transportes, Ausgenommen genehmigten andauernden, pausenlosen Verstrahlung unserer Umwelt, ausgenommen der Krebsopfer, ausgenommen der Erwärmung der Flüsse, Ausgenommen des Endlagerprolems und der möglichen GAUs, die eine ganze Nation bzw. die ganze Erde ins Chaos stürzen können.Ein AKW ist mitunter das sauberste Kraftwerk was es gibt (ausgenommen die Entsorgung der Brennstäbe).
CO2 ist allerdings das geringe Problem mit dem AtomstromIch hab von anfang an (sieh erster Post) gesagt, dass ich gegen eine Verlängerung der Laufzeiten bin aber eben nur weil mir der Klimawandel bzw der co2 ausstoß egal ist.
Wo sind sie denn dann? Her damit?Es gibt genauso viele Seiten, Bücher oder sonstige veröffentlichen in denen genau diese Argumente gegen Kernenerige wiederlegt
Falsch, dein Link ist keine Quelle. Dort werden auch Behauptungen aufgestellt, aber dort werden keine Quellen angegeben. Keine Quelle - Kein Nutzen.wie zb in dem link den ich in meinem letzten post gezeigt habe.
evil ich hab dir schonmal gesagt wenn du ein Problem mit mir hast kannst du mir ne pm schreiben. Du schreibst jetzt hier schon den vierten inhaltslosen post ich weiß ehrlich gesagt nicht was du damit bezwecken willst.
Ich hab von anfang an (sieh erster Post) gesagt, dass ich gegen eine Verlängerung der Laufzeiten bin aber eben nur weil mir der Klimawandel bzw der co2 ausstoß egal ist. Ihr lasst euch alle viel zu schnell von iwelche Quellen überzeugen natürlich stimmen die Informationen zum teil aber eben nicht alle. Es gibt genauso viele Seiten, Bücher oder sonstige veröffentlichen in denen genau diese Argumente gegen Kernenerige wiederlegt werden wie zb in dem link den ich in meinem letzten post gezeigt habe. Wer so davon überzeugt ist, dass Atomstrom böse ist muss sich aber auch mit solchen links auseinandersetzen und kann sich nicht auf die für ihn positiven quellen beschränken.
*gähn*
Zitat
In dem Link stehen ebenfalls Behauptungen ohne Begründungen oder Quellen, somit ist der Link mit body-arguemente schon etwas ironisch zu verstehen. Wie gesagt bis jetzt gabs noch keinen der mir einen Grund für die Laufzeitverlängerung präsentieren konnte, ich warte.
Jetzt weiß ich auch unter welchem Einfluss die CSU steht. Scheint so das Alkohol atombefürwortend macht^^. Oder was du sonst genommen hast
Zitat
Was man immer gegen AKW´s hat...sie sind
sicher und hauen keine 2KT CO2 pro Jahrzent hinaus...
Das noch "AKW fähige" Uran ist zu genüge vorhanden.
Ein AKW ist mitunter das sauberste Kraftwerk was es gibt (ausgenommen die Entsorgung der Brennstäbe).
Es ist zu spät um noch viel zu sagen..dafür ist mein Kopf nichtmehr klar genug
Und an die Person die die "Erderwärmung" mit ins Schiff holt...
Du bist ein kleiner komiker...guck dir man die Geschichte der Erde an.
Was erkennst du da? JA! RICHTIG!
Eiszeit -> Normal -> Eiszeit -> Normal -> Eiszeit -> Normal usw....um es mal ganz grob aufzuzeigen.
Dieses Phänomen welches sich Globale Erderwärmung (was für eine Beschreibung) nennt ist reinster Humbug und ich möchte immernoch den/die
Professor/ren/in/innen eine auf die Mütze kloppen für den Bockmist den die da rumerzählen... <.<
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Die Quellen sind auch keine wirklichen (-> Quelle = contratom und 'nen Zeitungsbericht über den Umweltminister). Warum sollte ein Stromausfall zur Kernschmelze führen? Nehmen wir mal an der Strom fällt aus. Die Steuerstäbe (Neutronenabsorber) können nun nicht mehr bewegt werden. Der Reaktor wird heiß, da es zu mehr Kernspaltungen kommt. Im Reaktor ist Wasser zum Abbremsen von Neutronen (bei der Kernspaltung entstehen schnelle Neutronen, man braucht allerdings langsame um eine erneute Kernspaltung auszulösen). Aufgrund der Hitzeentwicklung verdampft das Wasser. Nur flüssiges Wasser kann Neutronen abbremsen, gasförmiges NICHT. Es werden keine Neutronen mehr abgebremst. Es kommt zu keiner Kernspaltung mehr. Der Reaktor fährt automatisch ohne maschinellen Einfluss herunter. Kein Problem mehr. Somit ist das falsch.
Zitat
Ach, deswegen haben sich die G8 Mitgliedsstaaten beim Gipfeltreffen in L'Aquila am 8.-10. Juli 2009 auch auf eine maximale Erhöhung der Erderwärmung auf 2° Grad bis 2050 geeinigt, weil das ja alles eine große Lüge istDieses Phänomen welches sich Globale Erderwärmung (was für eine Beschreibung) nennt ist reinster Humbug und ich möchte immernoch den/die Professor/ren/in/innen eine auf die Mütze kloppen für den Bockmist den die da rumerzählen... <.<
Quelle: http://www.netzeitung.de/politik/deutschland/1404921.html
Zitat
Marodes Atommülllager:
Neue verstrahlte Pfützen in Asse gefunden
Sicherheitsexperten haben einen Kontrollgang in dem Salzstock gemacht – an zwei Stellen entdeckten sie verdächtige Ansammlungen von Salzlösungen. Nun bezeichnete das Strahlenschutzamt die Lage in Asse als unzumutbar...
Für die Sanierung des Lagers muss der Steuerzahler bis zu vier Milliarden Euro aufbringen, wie Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vergangene Woche berichtete.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LucySD« (15.07.2009, 11:48)
Zitat
Zitat von »悪魔で«
Ein AKW ist mitunter das sauberste Kraftwerk was es gibt (ausgenommen die Entsorgung der Brennstäbe).
Zitat
Ausgenommen der Förderung des Urans, Ausgekommen des Transportes, Ausgenommen genehmigten andauernden, pausenlosen Verstrahlung unserer Umwelt, ausgenommen der Krebsopfer, ausgenommen der Erwärmung der Flüsse, Ausgenommen des Endlagerprolems und der möglichen GAUs, die eine ganze Nation bzw. die ganze Erde ins Chaos stürzen können.
Und hier wurde mittlerweile schon alles gesagt, ausser man steht drauf sich mit dir nochmal 5 seiten im kreis zudrehen.
Meine Meinung ist immernoch, das man Aussteigen soll, sobald z.B vernümpftige Speicher für EE zurverfügung stehen. Will keine AKW's und brauchen tun wir sie auf lange frist eh nicht. Das der erste Schritt durch der riesen Solaranlange in der Sarah gemacht wird, sieht man ja nun, auch wenn der Bau vorraussichtlich erst 2015 Anfangen soll.
Deine komischen "Quellen" stell auch nur die Behauptungen auf, die du auch aufstellst und machen es nicht besser.Hier mal noch ein paar Sachen die man sich vlt durchlesen sollte vor allem wenn man gegen die Kernenergie ist.
Wie kann etwas, das aus der Erde geholt wird, für das Unmengen an Uranerz gefördert werden müssen CO2 neutral sein? CO2 ist außerdem nicht einmal das Hauptargument, es geht um Strahlung und die ist mindestens genauso gefährlich. Strahlend wird die Zukunft sein, nicht wahr?
Zitat
emittiert kein CO2
Kernenergie ist eine sehr umweltfreundliche Energiequelle. Im Gegensatz zu Kohlekraftwerken stoßen Kernkraftwerke kein CO2 aus und wirken so der Gefahr des steigenden Treibhauseffektes entgegen.
Für wen Preiswert? Nur für die Energiekonzerne, die mit ihren alten SchrottAKWs aus dem letzten Jahrhundert Kohle verdienen. Hier steht was du unter anderem bezahlst: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0…7378371,00.html
Zitat
ist preiswert
Kernkraftwerke liefern sehr preisgünstigen Strom. Gerade für ein so hoch technisiertes Industrieland wie Deutschland sind andere Energiequellen kaum ergiebig genug.
Kohlekraftwerke schonen halt die Uranressourcen, das ist nun wirklich kein Argument. Es ist egal was zu erst erschöpft ist, da beides Keine Lösung ist. Uran wird auch in einigen Jahrzehnten aufgebraucht sein, ganz zu schweigen von den Engpässen die auf uns zukommen.
Zitat
schont Ressourcen
Außerdem werden durch Kernenergie andere nationale Energieressourcen wie Kohle und Erdöl geschont. Dies ist besonders wichtig, da es in Deutschland nur noch ein sehr begrenztes Kohle- und Erdölvorkommen, das in einigen Jahrzehnten aufgebraucht sein wird, gibt.
Das steht im Gegensatz zu den 300.000 durch regenerative Energien geschaffene Arbeitsplätze und die, die noch entstehen. Natürlich gehen Arbeitsplätze verloren, das ist aber keine Argument, weil das immer so ist, wenn eine Branche verschwindet und veraltete Technologie ausgemustert wird. Wer hätte auf die Glühlampe verzichtet, weil dadurch Arbeitsplätze in Kerzengießereien verloren gegangen sind?
Zitat
fördert Wirtschaftswachstum
Eine Schließung der Kernkraftwerke hätte ein sinkendes Wirtschaftswachstum Deutschlands zur Folge. Ganz zu schweigen von den Arbeitsplatzverlusten. Es wird geschätzt, dass ein deutscher Ausstieg aus der Kernenergie ein Verlust von 62.000 bis 130.000 Arbeitsplätzen bedeuten würde.
Darüber habe ich nun wirklich schon genug geschrieben. Keines unserer aktuellen AKWs würde heute mehr eine neue Genehmigung zum Betrieb bekommen.
Zitat
erfüllt hohe Sicherheitsstandards
Die Kernenergie ist vor allem in Deutschland durch die extrem hohen Sicherheitsstandards eine sichere Energiequelle.
Und hier wurde mittlerweile schon alles gesagt, ausser man steht drauf sich mit dir nochmal 5 seiten im kreis zudrehen.
Meine Meinung ist immernoch, das man Aussteigen soll, sobald z.B vernümpftige Speicher für EE zurverfügung stehen. Will keine AKW's und brauchen tun wir sie auf lange frist eh nicht. Das der erste Schritt durch der riesen Solaranlange in der Sarah gemacht wird, sieht man ja nun, auch wenn der Bau vorraussichtlich erst 2015 Anfangen soll.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du der gleichen Meinung wie matze! Aussteigen, sobald es sinnvoll ist. So sehe ich das auch, aber warum sollte man jetzt festlegen, dass es in 12 Jahren soweit ist... Ich glaube nicht, dass man dann schon komplett ohne Atomenergie auskommt, ohne die älteren Anlagen vielleicht.