Diese erneut zu widerlegen auch. Vielleicht hast du ja noch ein paar neue Gründe.
Zitat
In den meisten Punkten komme ich mit Seilenz auf einen Nenner. Diese hier erneut aufzulisten ist mir jedoch zu langatmig.
Lies dir den Thread von Anfang an durch und spar dir solch' haltlose Argumente. Atomkraft treibt den Strompreis nach oben und sichert das Monopol der Stromfirmen (Quellen sind im Thread, lesen!).
Zitat
Atomkraft ist gut, wenn die jetzt die akw´s abstellen dann wird der strompreis nur höher und das braucht keiner. Vielleicht können sie die akw´s abstellen wenn solar wind und wasserkraft besser geworden ist dann können sie die brennstäbe wieder für atomwaffen benutzten .
![]()
Du hast Recht in Deutschland decken die AKW's die Grundlast zu einem sehr hohen Anteil. Allerdings ist nicht die einzige Möglichkeit neue Kohle- und Gaskraftwerke zu bauen, sondern diese mit Kraft-Wärme-Kopplung zu versehen. Ich möchte nicht wissen wieviel Atomstrom einfach "verheizt" wird. Beim letzten Punkt kann ich dir nicht zustimmen. Ein Super-GAU ist nie unmöglich. Was passiert wenn ein Flugzeug in ein AKW fliegt? Da hilft der Stahl- und Betonmantel nichts mehr (siehe World-Trade-Center). Was ist bei einem Erdbeben? Terroranschlag? Andere Unfälle? Sicherheit ist nicht nur das AKW ansich, sondern auch die Lagerung. Und Asse ist nicht sicher!
Zitat
opo ich weiß nciht in welcher wlet du lebst er unsere ist es mit sicherheit nicht. AKWs decken zwar weltweit nur etwa 2-4% (was auch nicht wenig ist) aber in deutschland ist es eben um eineiges mehr und sie decken vor allem die Grundlast ab. Die einzige Möglichkeit die wir im moment haben sind neue Kohle bzw Gaskraftwerke womit wir bei der nächsten Behauptung sind die du einfach aufstellst, Atomstrom ist nicht teurer vor allem wenn man die Investitionen mit einbezieht die man machen müsste um neue Kraftwerke zu bauen. Von der Sicherheit will ich garnicht anfangen. In Westlichen AKWs ist ein Zwischenfall bei dem Strahlung austritt so gut wie unmöglich (was ja auch noch nicht passiert ist)
Grundsätzlich ist es möglich die Energieversorgung der Welt aus 100% erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Wir haben auch keine Andere Möglichkeit und je früher wir es machen, desto besser wird es für uns und vor allem zukünftige Generationen sein.opo ich weiß nciht in welcher wlet du lebst er unsere ist es mit sicherheit nicht. AKWs decken zwar weltweit nur etwa 2-4% (was auch nicht wenig ist) aber in deutschland ist es eben um eineiges mehr und sie decken vor allem die Grundlast ab.
Was ist an dieser Möglichkeit so schlecht? Besser, weil sicherer als Atomkraft und schädlicher ist es auch nicht, außerdem gibt es Rohstoffe. Kohlekraftwerke haben über dies hinaus einen höheren Wirkungsgrad! AKWs werden in Zukunft abgestellt werden müssen, weil es nicht mehr genug Brennstoff gibt, denn das Uran wir im Moment auf Pump verbraucht (schon seit ca. 20 Jahren). Es wird mehr verbraucht, als gefördert wird, die Mengen die Fehlen werden aus Vorräten geholt, die zu ende gehen. Das heißt, irgendwann müssen AKWs vom Netzen gehen, weil es nicht genügend Uran gibt. Davon abgesehen ist Uran ein begrenzter Rohstoff.Möglichkeit die wir im moment haben sind neue Kohle bzw Gaskraftwerke
Du scheint an dem Thread gar keine andere Teilhabe zu haben, als dazwischen zu rufen und nichts zu lesen. Das ist keine Behauptung von mir, das ist ein Fakt, den auch auch schon mit vertrauenswürdigen Quellen untermauert habe.womit wir bei der nächsten Behauptung sind die du einfach aufstellst, Atomstrom ist nicht teurer vor allem wenn man die Investitionen mit einbezieht die man machen müsste um neue Kraftwerke zu bauen.
Quelle: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0…7380194,00.html
Zitat
"Würde man alle externen Kosten dem Atomstrom anlasten, dann käme man pro Kilowatt Atomsrom auf eine Größenordnung von zwei Euro." Dann wäre Atomstrom nicht mehr konkurrenzfähig. Im Gegenteil, er wäre nicht mehr verkäuflich, sagt Paulitz.
Wir laben aber nicht im Westen, sondern auf der Erde und Entwicklung in der zivilen Atomkraft, bedeutet das selbe in der Militärischen. AKWs sidn auch hervorragende Ziele vor Terroristische Aktionen, da fällt vielleicht dann mehr als der Strom aus.Von der Sicherheit will ich garnicht anfangen. In Westlichen AKWs ist ein Zwischenfall bei dem Strahlung austritt so gut wie unmöglich (was ja auch noch nicht passiert ist)
Zitat
Deutsche Atomkraftwerke sind sogar im internationalen Vergleich unsicher.
Zum lesen klicken
Deutsche Atomkraftwerke gehören »zu den sichersten der Welt«? Von wegen! Bei einem internationalen Sicherheitsvergleich der OECD im Jahr 1997 schnitt das bundesdeutsche Referenz-Atomkraftwerk (Biblis B) hinsichtlich der Kernschmelz-Festigkeit am schlechtesten ab. Wasserstoffexplosionen seien besonders wahrscheinlich, der Sicherheitsbehälter aus Stahl besonders instabil, urteilten die Gutachter: In Biblis sei »die Gefahr extrem hoch, dass es bei einer Kernschmelze zu massiven Freisetzungen von Radioaktivität kommt«.
Flugzeugabstürze, Erdbeben usw. usw. davor sind unsere AKWs auch nicht sicher, aber sie sind trotzdem extrem Unterversichert, nur 0,1% des zu erwartenden Schadens ist versichert.
Zitat
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten.
Zum lesen klicken
Ein Stromausfall im Atomkraftwerk, der sogenannte Notstromfall, gehört zu den gefährlichsten Situationen in einem Reaktor. Ohne intakte Notstromversorgung fällt dann die Kühlung aus, es droht die Kernschmelze. Als Auslöser genügt oft schon ein simples Unwetter. Achtmal zwischen 1977 und 2004 führten Blitz oder Sturm in einem westdeutschen Atomkraftwerk zum Ausfall wichtiger Instrumente, zum gefürchteten Notstromfall oder gar, wie am 13. Januar 1977 im Atomkraftwerk Gundremmingen A, zum Totalschaden. Gefahren drohen auch durch Überschwemmungen: Im französischen Atomkraftwerk Blayais an der Atlantikküste fallen deswegen regelmäßig Teile der Kühlsysteme aus.
Halbwertzeit 30 Jahre !
Zitat
Insgesamt wurden in Europa etwa 3.900.000 km² (40 % der Gesamtfläche) durch Cäsium-137 kontaminiert (mindestens 4 kBq pro m²).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl
Zitat
So sind beispielsweise auch heute noch in einigen Regionen Deutschlands, insbesondere im Süden, Pilze, Waldbeeren und Wildtiere hoch belastet. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist die Kontamination dort rund zehnmal höher als im Norden Deutschlands. Im Muskelfleisch von Wildschweinen wurden in Deutschland Cäsium-137-Werte von bis zu 40.000 Bq/kg gemessen. Der Durchschnittswert betrug 6.800 Bq/kg und damit mehr als das Zehnfache des EU-Grenzwertes von 600 Bq/kg.
Sogar für Privatpersonen nutzbar, die in Gegenden wohnen, wo man unbedenklich bohren kann. Man benötigt kein Heizöl oder Gas mehr, sondern nur noch eine Wärmepumpe, die das Haus mit Warmwasser und Heizwasser versorgt. Wenn man dann noch ein paar Solarzellen auf's Dach packt, um die Stromkosten für die Wärmepumpe damit auch abdecken zu können, hat man außer den Bohr- und Wärmepumpenkosten keinerlei Kosten mehr für Heizung. Quelle Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie
Zitat
Die Geothermie ist eine langfristig nutzbare Energiequelle. Mit den Vorräten, die in den oberen drei Kilometern der Erdkruste gespeichert sind, könnte im Prinzip, rechnerisch und theoretisch der derzeitige weltweite Energiebedarf für über 100.000 Jahre gedeckt werden.
Quelle? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Reaktor ohne Stromzufuhr schmelzen sollte.
Zitat
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten.
Zum lesen klicken
Ein Stromausfall im Atomkraftwerk, der sogenannte Notstromfall, gehört zu den gefährlichsten Situationen in einem Reaktor. Ohne intakte Notstromversorgung fällt dann die Kühlung aus, es droht die Kernschmelze. Als Auslöser genügt oft schon ein simples Unwetter. Achtmal zwischen 1977 und 2004 führten Blitz oder Sturm in einem westdeutschen Atomkraftwerk zum Ausfall wichtiger Instrumente, zum gefürchteten Notstromfall oder gar, wie am 13. Januar 1977 im Atomkraftwerk Gundremmingen A, zum Totalschaden. Gefahren drohen auch durch Überschwemmungen: Im französischen Atomkraftwerk Blayais an der Atlantikküste fallen deswegen regelmäßig Teile der Kühlsysteme aus.
Zitat
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten.
Zum lesen klicken
Ein Stromausfall im Atomkraftwerk, der sogenannte Notstromfall, gehört zu den gefährlichsten Situationen in einem Reaktor. Ohne intakte Notstromversorgung fällt dann die Kühlung aus, es droht die Kernschmelze. Als Auslöser genügt oft schon ein simples Unwetter. Achtmal zwischen 1977 und 2004 führten Blitz oder Sturm in einem westdeutschen Atomkraftwerk zum Ausfall wichtiger Instrumente, zum gefürchteten Notstromfall oder gar, wie am 13. Januar 1977 im Atomkraftwerk Gundremmingen A, zum Totalschaden. Gefahren drohen auch durch Überschwemmungen: Im französischen Atomkraftwerk Blayais an der Atlantikküste fallen deswegen regelmäßig Teile der Kühlsysteme aus.
Zitat
Was ist an dieser Möglichkeit so schlecht? Besser, weil sicherer als Atomkraft und schädlicher ist es auch nicht, außerdem gibt es Rohstoffe. Kohlekraftwerke haben über dies hinaus einen höheren Wirkungsgrad! AKWs werden in Zukunft abgestellt werden müssen, weil es nicht mehr genug Brennstoff gibt, denn das Uran wir im Moment auf Pump verbraucht (schon seit ca. 20 Jahren). Es wird mehr verbraucht, als gefördert wird, die Mengen die Fehlen werden aus Vorräten geholt, die zu ende gehen. Das heißt, irgendwann müssen AKWs vom Netzen gehen, weil es nicht genügend Uran gibt. Davon abgesehen ist Uran ein begrenzter Rohstoff.
Ja, das ZDF ist eine Zweifelhafte Quelle usw usw. Entweder du hast Interesse, oder nicht. Du bringt keine Quellen und unterstellst du mir nur ich würde lügen.zu den 2 Euro sag ich jetzt mal nichts du hast den Satz selbst gepostet kannst ihn dir ja nochmal durchlesen und dann nachschaun was die deutsceh Bundesregierung in die Kohleförderung steckt. (Nur neben bei bemerkt ist die Steinkohle seit etwa 50 jahren auf subventionenen angewiesen).
Die Quellen sind nicht fragwürdig. Meine Quellen bestehen zu großen Teilen aus Staatlichen Organisationen, unabhängigen Organisationen und etablieren Journalisten. Was ist an diesen Fragwürdig? Ich unstelle dir, dass du nicht nur fragwürdig bist, sondenr irrelevant, denn du hast garkeine Quellen für deine Phantasien angegeben.Eure Quellen halte ich außerdem für fragwürdig natürlich übertreiben die Gegner genau wie die Befürworter wer das nich einsieht braucht garnicht erst versuchen sich irgendwelche informationen zu beschaffen.
Man wie dreist bist du denn? Nein, das ist keine Lüge, du lügst. Du kannst nicht einfach sagen "Nein, dass ist anders", so läuft das im Leben nicht. Es ist auch keine Behauptung, es gibt Quellen. Hast du dir außerdem schon mal überlegt, warum man bei Gewitter elektrische Geräte ausschalten sollte?das zb ist schlicht und ergreifend eine Lüge. Genauso gut könnte ich Behaupten wenn es regnet explodieren alle Solarzellen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Opodeldox« (14.07.2009, 19:02)
Also ich als Mitleser (kenn mich in dem Thema nit wirklich aus) finde Opo's Post und Meinung qualitativ besser (Informativer) als die von Matze.
Opo schreibt alles sachlich mit links und Quotes. Matze behauptet meistens nur und meint alles (besser) zu wissen.
Nachdem 20. Versuch alles zu wiederlegen (und dabei zu scheitern) wird matze's Beiträge langsam eintönig.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matzedergott« (14.07.2009, 20:47)